Der Klimabonus belohnt Klimaschutz in Lüneburg für Gesellschaft, Vereine, Kommunen und Unternehmen.
Übersicht der Gruppen und Akteur*innen
Der Klimabonus belohnt Klimaschutz in Lüneburg für Gesellschaft, Vereine, Kommunen und Unternehmen.
Das Lüneburger Commons Zentrum soll ein zugänglicher Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam tätig sein können. Es ist eingebettet in das Lüneburger Commons-Geflecht. Es vereint verschiedene Ebenen: Es ist ein Ort, um zu werkeln und gemeinsam tätig zu sein, also dockt unmittelbar an existierende praktische Bedürfnisse an. Gleichzeitig ist es ein Ort gesellschaftlichen…
Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, braucht es einen massiven Ausbau der Solarenergie. Um diesen voranzubringen und die Energiewende nicht weiter zu verschleppen, starten wir ein Solarcamp in Lüneburg. Dort sollen Menschen im Bereich Photovoltaik ausgebildet werden, sodass sie danach im Stande sind, Photovoltaik-Module auf Dächern zu montieren.
Am 11. Oktober 1990 gründete sich der VCD Kreisverband Lüneburg. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Kreisverband am 14. Mai 2009 zum VCD Regionalverband Elbe-Heide erweitert. Er setzt sich seitdem für eine ökologische und soziale Verkehrswende in den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Uelzen ein. Um dieses Ziel zu erreichen befinden wir uns seit jeher im Dialog…
Lüneburg ist Engagierte Stadt!
**Packsdrauf – Dein Dach kann das auch!** Solarinfos von und für Nachbar:innen gibt es ab jetzt auch hier in Lüneburg. https://packsdrauf.de/
Organisation und Planung einer Vortragsreihe zur Verkehrswende in Lüneburg und zur Vorbereitung des BUVKO (31. März - 2. April 2023 https://www.lüneburg-zu-fuss.de/146-termine/837-schon-mal-vormerken-24-buvko-vom-31-maerz-2-april-2023-in-lueneburg
Hej ihr alle! Möchtest du in 90 Minuten mehr über globale Auswirkungen unseres Konsums erfahren oder in einem Workshop tiefgründiger über Themen der nachhaltigen Ernährung sprechen? Wir sind eine Gruppe von Aktiven und wir teamen konsumkritische Stadtführungen, führen verschiedene Workshops durch, arbeiten uns in neues Bildungsmaterial ein und überarbeiten gerne auch existierendes Material und Abläufe.…
Seit 1985 vertritt FUSS e. V. die Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger in Deutschland. Bei allen Fragen zum Fußverkehr ist FUSS e.V. Ansprechpartner für Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit. Wir erarbeiten Stellungnahmen und schlagen Änderungen für Gesetze und Richtlinien vor. Weil Gehen als wichtigster Baustein nachhaltiger Mobilität nicht isoliert betrachtet werden kann, arbeiten wir dabei mit…
Hier organisiert sich der Vorstand des Trägervereins vom Heinrich-Böll-Haus Lüneburg. ----- Das Heinrich-Böll-Haus Lüneburg ist seit über 30 Jahren Netzwerk und Anlaufstelle für Engagierte aus der Region. Im Herzen Lüneburgs gelegen, bietet das Haus Raum für kulturellen und politischen Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft. Das selbstverwaltete Informations- und Aktionszentrum steht für ökologische, soziale und entwicklungspolitische…
Lüne-Blog: Erfahren, was los ist! Das kostenlose und nicht-kommerzielle Lüne-Blog – Stadt-Blog für Lüneburg und die Region – bietet umfassend Einblick in lokale Politik, in Vorhaben von Initiativen und kulturelle Angebote. Weiterlesen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Hier plant, dokumentiert und vernetzt sich die Lüneburger Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen!
**Grundidee:** Das Siegel »Der Grüne Giebel« bescheinigt Produkten, Dienstleistungen und Organisationen, ihren nicht vermeidbaren CO₂-Ausstoß durch lokale Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen zu haben. Die Kompensation soll voraussichtlich über die Umwandlung von Holz aus lokalen Agroforstsystemen in Pflanzenkohle erfolgen. Ziel ist es, den lokalen Konsum weitgehend frei von Auswirkungen auf das globale Klima zu gestalten. **Experiment:** Es wird…
Das Volt Team der Hansestadt engagiert sich für ein nachhaltiges und soziales Europa mit einer Demokratie für alle Menschen. Wir arbeiten mit Leuten aus ganz Europa zusammen und bringen Best Practice Ideen sowie pragmatische und progressive Politik nach Lüneburg. Du suchst nach einer Möglichkeit, dich zu engagieren und Teil unserer europäischen Vision zu sein? Das…
**Engagieren leicht gemacht: Servicestelle weiß wie** **Grundidee:** Eine wichtige Säule des Engagements für ein zukunftsfähiges Lüneburg bilden ehrenamtliche Initiativen und Vereine. Sie stehen jedoch häufig vor bürokratischen Hürden und haben Bedarf an Unterstützung und Austausch, der bisher nicht abgedeckt wird. Sich ehrenamtlich Engagierende sollen deshalb künftig in ihrer täglichen Arbeit durch das Angebot einer Servicestelle…
Das Heinrich-Böll-Haus Lüneburg ist seit über 30 Jahren Netzwerk und Anlaufstelle für Engagierte aus der Region. Im Herzen Lüneburgs gelegen, bietet das Haus Raum für kulturellen und politischen Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft. Das selbstverwaltete Informations- und Aktionszentrum steht für ökologische, soziale und entwicklungspolitische Themen: von Klimagerechtigkeit über Fairer Handel bis Migration. Trägerverein des Heinrich-Böll-Hauses…
Der studentische Freiraum in Gebäude 9! Im Alltag kann das PlanB als zweites Zuhause und auch als Alternative zu kommerziellen Angeboten am Campus verstanden werden. Weil der PlanB e.V. in seinen Grundzügen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sind alle Produkte - auch die im Kaufhaus! - entweder nachhaltig, biologisch, regional oder fair gehandelt. Wir bieten…
Das Projekt Zukunftsstadt: Worum geht‘s? Schon seit 2015 entwickeln Bürger*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung im Wettbewerb »Zukunftsstadt« ihre Visionen für ein Lüneburg der Zukunft. Daraus sind 17 Lüneburger Lösungen entstanden, vom gerechten Wohnen bis hin zur Schaffung neuer Grünoasen. In der Zukunftsstadt Lüneburg werden die möglichen Lösungen jetzt zu realen Experimenten. Direkt…
## **Unser Selbstverständnis** > Fassung vom 03.02.2021 Als zivilgesellschaftliche und aktivistische Initiativen schließen wir uns zum Lüneburger Klimabündnis zusammen. Wir sind unabhängig und agieren parteiübergreifend. Gemeinsam setzen wir uns auf kommunaler Ebene für Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie den Erhalt der Biodiversität ein. Untrennbar verbunden damit ist der Einsatz für Tierrechte. Wir stehen ein für Menschenrechte,…
*Wer sind wir?* Bisher haben Bürger* innen der Stadt Lüneburg (vor allem aus dem Stadtteil Volgershall), Studierende und Mitarbeitende der Leuphana und weitere Akteure im Bereich Umweltschutz & Bildung am Projekt Waldgarten zusammengearbeitet. Die Idee eines Waldgartens in Lüneburg entwickelt sich seit 2017. Zunächst sollte das Projekt auf einer Fläche in Volgershall realisiert werden. Jetzt…
Seid ihr auch auch davon genervt, dass die Mainstreamwaage digitaler Netzwerke heavy in Richtung "Bibi Beautys Palace", Lets Plays, Youtube Kollektiven wie "Apecrime" und Insta-Influencis gekippt ist? Denkt ihr auch das Videos über "Marx", "Degrowth" "Kapitalismuskritik", "Queerfeministische Theorie" usw. usw. usw. ein (noch!) zu schwaches Gegengewicht bilden? & das der Zugang zu diesen Ideen viel…
**WohnProjekte-Kontor** Ein zunehmender Wandel der Lebensstile schafft eine entsprechende Nachfrage nach anderen Formen des Zusammenlebens. Im Rahmen des deutschlandweiten Wettbewerbs „Zukunftsstadt2030+“ wurden in Lüneburg die Fragen „Wie wollen wir in Zukunft wohnen abseits vom Einfamilienhaus oder Mietwohnung? Gibt es Möglichkeiten den zukünftigen Wohnraum mit zu gestalten? In welchen Gemeinschaften wollen wir leben?“ diskutiert. Im Austausch…
Mit dem Upcycling von Kaffeesatz, der alltäglich als Abfallprodukt in Cafés, Büros und privaten Haushalten entsteht, möchten wir eine Edelpilzzucht betreiben und damit neue Akzente in der urbanen Landwirtschaft Lüneburgs setzen. Denn es müssen nicht immer Champignons sein & unsere Edelpilze, wie Limonen- und Rosenseitlinge, gedeihen fast überall. Mit unserer Pilzzucht wird den bisher ungenutzten…
Hey, wir sind die O-Tons! Der Originalton Lüneburg (oder einfach O-Ton) ist eine studentische Initiative für junge Kulturschaffende, deren Ziel es ist, das lokale Musikveranstaltungsangebot zu bereichern. Der Verein gestaltet seit Jahren die kulturelle Landschaft unseres schönen Städtchens durch Konzerte, Lesungen, Festivals und andere Events mit. Bei uns hast du die Chance, die klassischen Arbeitsbereiche…
Wir sind eine Gruppe aus an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Volkswirtschaftslehre interessierten Menschen, die sich regelmäßig trifft, um die dort gelehrten Modelle und Theorien kritisch zu diskutieren. Unsere Diskussionen beziehen sich dabei hauptsächlich auf die Lehrinhalte des VWL Major und Minor der Leuphana Universität Lüneburg. Oft braucht es einige Zeit bis man die VWL-Modelle so…
Ziel der Bürgerinitiative Grüngürtel West Lüneburg ist es, eine umfängliche, fortschreitende Bebauung des die gesamte Stadt umgebenden Grüngürtels zu verhindern, da die Pläne u.a. negative Einflüsse auf das Stadtklima (Klimawandel/ Kaltluftentstehungsgebiete/ Überhitzung), Landwirtschaft und auf wichtige, stadtnahe Landschafts- und Naturräume haben werden. Die Bürgerinitiative Grüngürtel West Lüneburg hat unter dem Titel "Der Grüngürtel Lüneburg - LandWirtschaft…
Ihr habt Lust zu nähen, aber keine Nähmaschine? Ihr wollt eine Mütze stricken, aber dabei nicht alleine sein? Die Lieblingsjacke hat einen Knopf verloren und Nadel/Faden sind nicht zu finden? Oder habt Ihr einfach wieder einmal Lust auf Handarbeiten? Dann kommt einfach vorbei!! Bei Hexenstich kannst du aus Altem Neues zaubern. Gemeinsam mit anderen Nähbegeisterten…
JANUN Lüneburg koordiniert und vernetzt die Aktivitäten von JANUN-Aktiven im Raum Lüneburg, Uelzen, Harburg und dem Wendland. Wir sind Anlaufstelle für junge Menschen, die mit eigenen Projekteideen und Aktionen für ein gutes Leben in einer ökologisch und sozial gerechten Welt aktiv werden wollen. Dabei hinterfragen und kritisieren wir gesellschaftliche Rahmenbedingungen und haben Lust, auf vielfältige…
WiWaWelt steht für Wir wandeln Welt. Auf der WiWaWelt kommen an einem Wochenende junge Menschen zusammen um sich mit Ernährung im Kontext der Klimakrise und Klimagerechtigkeit auseinandersezten. Warum ist das Thema Ernährung so wichtig? Was hat die Lebenmittelproduktion mit der Klimakrise zu tun? Was ist meine Rolle dabei? Was ist meine Vision von einer klimagerechten…
Du bist neu in Lüneburg? Oder findest, Autofahren nervt und die Busse sind sowieso zu voll? Dann nimm doch dein Fahrrad! Wie du in Lüneburg mit dem Rad ganz entspannt von A nach B kommst, zeigen dir verschiedene Navi-Apps wie [OsmAnd](https://osmand.net/de/) und [Bike Citizens](https://www.bikecitizens.net/de/). Die nutzen [OpenStreetMap](https://https://www.openstreetmap.org/#map=18/53.22858/10.40132&layers=N)-Daten für das Routing - und genau hier setzen…
Die KoKo ist eine regionale Einkaufsgemeinschaft für Nahrungsmittel aus ökologischem Landbau in Lüneburg. Mit dieser Strategie möchten wir den ökologischen Landbau in der Region fördern und die Transportwege möglichst klein halten. Da wir alle anstehenden Aufgaben wie Bestellungen und Putzen selbst erledigen, können die Kosten sehr niedrig gehalten werden. Gleichzeitig sparen wir durch Großgebinde Verpackungsmüll;…
„Die Zwiebel“ ist ein Tauschraum am Campus „Rotes Feld“ zum Tauschen und Verschenken von nicht mehr gebrauchten Gegenständen. Die Idee ist ein Geben und Nehmen untereinander - sehr unkompliziert.
**Medienkompetenzförderung durch Selbstwirksamkeit** Wir führen Medien-WorkShops mit Kindern und Jugendlichen durch. Dabei arbeiten wir mit dem Ansatz der "Aktiven Medienarbeit". In aller Regel findet das –bewusst– außerhalb von Schule statt, da in den meisten Fällen die Rahmenbedingungen für wirklich freies und kreatives Arbeiten im System Schule nicht herstellbar sind (Benotung, Leistungsdruck, mangelnde Freiwilligkeit oder nur…
Hey, wir sind die Sozialistische Jugend – Die Falken in Lüneburg...
Wir sind die Lokalgruppe Lüneburg des deutschlandweiten Vereins sneep (student network for ethics in economics and practice) und beschäftigen uns mit Nachhaltigkeit und Ethik in Wirtschaft und Unternehmen. Dazu organisieren wir Veranstaltungen in verschiedenen Formaten und diskutieren in unseren wöchentlichen Treffen verschiedene Gesichtspunkte unseres aktuellen Semesterthemas.
Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die gemeinsam ein Tiny House am Campus der Lüneburger Universität verwalten. Das Haus wurde im Rahmen eines Seminars „Nachhaltiger Kosum am Campus“ im Frühjahr 2017 gebaut. Wir wollen die Nutzung von Tiny Houses als Ort testen, an dem nachhaltige Lösungen für Lüneburg gefunden, erforscht, mitgestaltet, ausprobiert und weitergegeben werden…
Wir sind die Lüneburger Regionalgruppe von JunepA (Junges Netzwerk für politische Aktionen): www.junepa.blogsport.eu Wir organisieren unter anderem Aktionen Zivilen Ungehorsams zu Themen wie Militarismus und Klimagerechtigkeit.
Warum engagieren & Aktiv werden?
Lüneburg ist geprägt durch eine erstaunliche Vielfalt an ehrenamtlichem Engagement. Allein an der Uni gestalten Studierende in über 70 Initiativen, AStA-Referaten und hochschulpolitischen Listen das Campus-Leben – der Initiativen-Kompass des DSi stellt sie euch vor. Gleichzeitig sind Bürger*innen der Stadt und des Landkreises in einer Vielzahl von Vereinen und Bündnissen aktiv, um sich für soziale, ökologische und kulturelle Themen einzusetzen.
Das Engagement dieser Menschen leistet einen unersetzlichen Beitrag zu unserem Miteinander und zu dem gesellschaftlichen Wandel, den wir lokal und weltweit brauchen. Dabei gibt der gemeinschaftliche Einsatz für eine nachhaltige Gesellschaft den Aktiven viel zurück: neue Begegnungen und Freundschaften, Erfahrungen und Spaß sowie das bestärkende Gefühl, etwas Gutes zu tun.
Wofür möchtest du dich engagieren?
Das Richtige finden
Lüneburgs bunte Initiativen-Landschaft kann schnell unübersichtlich erscheinen. Vielen fällt es daher nicht leicht, die passende Gruppe zu finden. Das hat nun ein Ende, denn mit Hilfe des Mitwirk-O-Mat findest du spielend leicht heraus, welche Initiative am besten zu dir passt.
Außerdem findest du die meisten Initiativen auch auf WeChange, über die Karte oder die Projekt-Übersicht. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen, dich über die Gruppen informieren, Kontakt aufnehmen oder direkt beitreten. Die Filter- und Suchfunktion erlaubt es dir, nur Gruppen zu den Themen zu finden, die dich interessieren. Probier es am besten gleich aus!
Der Klimabonus belohnt Klimaschutz in Lüneburg für Gesellschaft, Vereine, Kommunen und Unternehmen.
Das Lüneburger Commons Zentrum soll ein zugänglicher Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen und gemeinsam tätig sein können. Es ist eingebettet in das Lüneburger Commons-Geflecht. Es vereint verschiedene Ebenen: Es ist ein Ort, um zu werkeln und gemeinsam tätig zu sein, also dockt unmittelbar an existierende praktische Bedürfnisse an. Gleichzeitig ist es ein Ort gesellschaftlichen…
Um das 1,5°C-Klimaziel einzuhalten, braucht es einen massiven Ausbau der Solarenergie. Um diesen voranzubringen und die Energiewende nicht weiter zu verschleppen, starten wir ein Solarcamp in Lüneburg. Dort sollen Menschen im Bereich Photovoltaik ausgebildet werden, sodass sie danach im Stande sind, Photovoltaik-Module auf Dächern zu montieren.
Am 11. Oktober 1990 gründete sich der VCD Kreisverband Lüneburg. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurde der Kreisverband am 14. Mai 2009 zum VCD Regionalverband Elbe-Heide erweitert. Er setzt sich seitdem für eine ökologische und soziale Verkehrswende in den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Uelzen ein. Um dieses Ziel zu erreichen befinden wir uns seit jeher im Dialog…
Lüneburg ist Engagierte Stadt!
**Packsdrauf – Dein Dach kann das auch!** Solarinfos von und für Nachbar:innen gibt es ab jetzt auch hier in Lüneburg. https://packsdrauf.de/
Organisation und Planung einer Vortragsreihe zur Verkehrswende in Lüneburg und zur Vorbereitung des BUVKO (31. März - 2. April 2023 https://www.lüneburg-zu-fuss.de/146-termine/837-schon-mal-vormerken-24-buvko-vom-31-maerz-2-april-2023-in-lueneburg
Hej ihr alle! Möchtest du in 90 Minuten mehr über globale Auswirkungen unseres Konsums erfahren oder in einem Workshop tiefgründiger über Themen der nachhaltigen Ernährung sprechen? Wir sind eine Gruppe von Aktiven und wir teamen konsumkritische Stadtführungen, führen verschiedene Workshops durch, arbeiten uns in neues Bildungsmaterial ein und überarbeiten gerne auch existierendes Material und Abläufe.…
Seit 1985 vertritt FUSS e. V. die Interessen der Fußgängerinnen und Fußgänger in Deutschland. Bei allen Fragen zum Fußverkehr ist FUSS e.V. Ansprechpartner für Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit. Wir erarbeiten Stellungnahmen und schlagen Änderungen für Gesetze und Richtlinien vor. Weil Gehen als wichtigster Baustein nachhaltiger Mobilität nicht isoliert betrachtet werden kann, arbeiten wir dabei mit…
Hier organisiert sich der Vorstand des Trägervereins vom Heinrich-Böll-Haus Lüneburg. ----- Das Heinrich-Böll-Haus Lüneburg ist seit über 30 Jahren Netzwerk und Anlaufstelle für Engagierte aus der Region. Im Herzen Lüneburgs gelegen, bietet das Haus Raum für kulturellen und politischen Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft. Das selbstverwaltete Informations- und Aktionszentrum steht für ökologische, soziale und entwicklungspolitische…
Lüne-Blog: Erfahren, was los ist! Das kostenlose und nicht-kommerzielle Lüne-Blog – Stadt-Blog für Lüneburg und die Region – bietet umfassend Einblick in lokale Politik, in Vorhaben von Initiativen und kulturelle Angebote. Weiterlesen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Hier plant, dokumentiert und vernetzt sich die Lüneburger Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen!
**Grundidee:** Das Siegel »Der Grüne Giebel« bescheinigt Produkten, Dienstleistungen und Organisationen, ihren nicht vermeidbaren CO₂-Ausstoß durch lokale Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen zu haben. Die Kompensation soll voraussichtlich über die Umwandlung von Holz aus lokalen Agroforstsystemen in Pflanzenkohle erfolgen. Ziel ist es, den lokalen Konsum weitgehend frei von Auswirkungen auf das globale Klima zu gestalten. **Experiment:** Es wird…
Das Volt Team der Hansestadt engagiert sich für ein nachhaltiges und soziales Europa mit einer Demokratie für alle Menschen. Wir arbeiten mit Leuten aus ganz Europa zusammen und bringen Best Practice Ideen sowie pragmatische und progressive Politik nach Lüneburg. Du suchst nach einer Möglichkeit, dich zu engagieren und Teil unserer europäischen Vision zu sein? Das…
**Engagieren leicht gemacht: Servicestelle weiß wie** **Grundidee:** Eine wichtige Säule des Engagements für ein zukunftsfähiges Lüneburg bilden ehrenamtliche Initiativen und Vereine. Sie stehen jedoch häufig vor bürokratischen Hürden und haben Bedarf an Unterstützung und Austausch, der bisher nicht abgedeckt wird. Sich ehrenamtlich Engagierende sollen deshalb künftig in ihrer täglichen Arbeit durch das Angebot einer Servicestelle…
Das Heinrich-Böll-Haus Lüneburg ist seit über 30 Jahren Netzwerk und Anlaufstelle für Engagierte aus der Region. Im Herzen Lüneburgs gelegen, bietet das Haus Raum für kulturellen und politischen Austausch in einer vielfältigen Gesellschaft. Das selbstverwaltete Informations- und Aktionszentrum steht für ökologische, soziale und entwicklungspolitische Themen: von Klimagerechtigkeit über Fairer Handel bis Migration. Trägerverein des Heinrich-Böll-Hauses…
Der studentische Freiraum in Gebäude 9! Im Alltag kann das PlanB als zweites Zuhause und auch als Alternative zu kommerziellen Angeboten am Campus verstanden werden. Weil der PlanB e.V. in seinen Grundzügen großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sind alle Produkte - auch die im Kaufhaus! - entweder nachhaltig, biologisch, regional oder fair gehandelt. Wir bieten…
Das Projekt Zukunftsstadt: Worum geht‘s? Schon seit 2015 entwickeln Bürger*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung im Wettbewerb »Zukunftsstadt« ihre Visionen für ein Lüneburg der Zukunft. Daraus sind 17 Lüneburger Lösungen entstanden, vom gerechten Wohnen bis hin zur Schaffung neuer Grünoasen. In der Zukunftsstadt Lüneburg werden die möglichen Lösungen jetzt zu realen Experimenten. Direkt…
## **Unser Selbstverständnis** > Fassung vom 03.02.2021 Als zivilgesellschaftliche und aktivistische Initiativen schließen wir uns zum Lüneburger Klimabündnis zusammen. Wir sind unabhängig und agieren parteiübergreifend. Gemeinsam setzen wir uns auf kommunaler Ebene für Klimaschutz und -gerechtigkeit sowie den Erhalt der Biodiversität ein. Untrennbar verbunden damit ist der Einsatz für Tierrechte. Wir stehen ein für Menschenrechte,…
*Wer sind wir?* Bisher haben Bürger* innen der Stadt Lüneburg (vor allem aus dem Stadtteil Volgershall), Studierende und Mitarbeitende der Leuphana und weitere Akteure im Bereich Umweltschutz & Bildung am Projekt Waldgarten zusammengearbeitet. Die Idee eines Waldgartens in Lüneburg entwickelt sich seit 2017. Zunächst sollte das Projekt auf einer Fläche in Volgershall realisiert werden. Jetzt…
Seid ihr auch auch davon genervt, dass die Mainstreamwaage digitaler Netzwerke heavy in Richtung "Bibi Beautys Palace", Lets Plays, Youtube Kollektiven wie "Apecrime" und Insta-Influencis gekippt ist? Denkt ihr auch das Videos über "Marx", "Degrowth" "Kapitalismuskritik", "Queerfeministische Theorie" usw. usw. usw. ein (noch!) zu schwaches Gegengewicht bilden? & das der Zugang zu diesen Ideen viel…
**WohnProjekte-Kontor** Ein zunehmender Wandel der Lebensstile schafft eine entsprechende Nachfrage nach anderen Formen des Zusammenlebens. Im Rahmen des deutschlandweiten Wettbewerbs „Zukunftsstadt2030+“ wurden in Lüneburg die Fragen „Wie wollen wir in Zukunft wohnen abseits vom Einfamilienhaus oder Mietwohnung? Gibt es Möglichkeiten den zukünftigen Wohnraum mit zu gestalten? In welchen Gemeinschaften wollen wir leben?“ diskutiert. Im Austausch…
Mit dem Upcycling von Kaffeesatz, der alltäglich als Abfallprodukt in Cafés, Büros und privaten Haushalten entsteht, möchten wir eine Edelpilzzucht betreiben und damit neue Akzente in der urbanen Landwirtschaft Lüneburgs setzen. Denn es müssen nicht immer Champignons sein & unsere Edelpilze, wie Limonen- und Rosenseitlinge, gedeihen fast überall. Mit unserer Pilzzucht wird den bisher ungenutzten…
Hey, wir sind die O-Tons! Der Originalton Lüneburg (oder einfach O-Ton) ist eine studentische Initiative für junge Kulturschaffende, deren Ziel es ist, das lokale Musikveranstaltungsangebot zu bereichern. Der Verein gestaltet seit Jahren die kulturelle Landschaft unseres schönen Städtchens durch Konzerte, Lesungen, Festivals und andere Events mit. Bei uns hast du die Chance, die klassischen Arbeitsbereiche…
Wir sind eine Gruppe aus an wirtschaftlichen Zusammenhängen und der Volkswirtschaftslehre interessierten Menschen, die sich regelmäßig trifft, um die dort gelehrten Modelle und Theorien kritisch zu diskutieren. Unsere Diskussionen beziehen sich dabei hauptsächlich auf die Lehrinhalte des VWL Major und Minor der Leuphana Universität Lüneburg. Oft braucht es einige Zeit bis man die VWL-Modelle so…
Ziel der Bürgerinitiative Grüngürtel West Lüneburg ist es, eine umfängliche, fortschreitende Bebauung des die gesamte Stadt umgebenden Grüngürtels zu verhindern, da die Pläne u.a. negative Einflüsse auf das Stadtklima (Klimawandel/ Kaltluftentstehungsgebiete/ Überhitzung), Landwirtschaft und auf wichtige, stadtnahe Landschafts- und Naturräume haben werden. Die Bürgerinitiative Grüngürtel West Lüneburg hat unter dem Titel "Der Grüngürtel Lüneburg - LandWirtschaft…
Ihr habt Lust zu nähen, aber keine Nähmaschine? Ihr wollt eine Mütze stricken, aber dabei nicht alleine sein? Die Lieblingsjacke hat einen Knopf verloren und Nadel/Faden sind nicht zu finden? Oder habt Ihr einfach wieder einmal Lust auf Handarbeiten? Dann kommt einfach vorbei!! Bei Hexenstich kannst du aus Altem Neues zaubern. Gemeinsam mit anderen Nähbegeisterten…
JANUN Lüneburg koordiniert und vernetzt die Aktivitäten von JANUN-Aktiven im Raum Lüneburg, Uelzen, Harburg und dem Wendland. Wir sind Anlaufstelle für junge Menschen, die mit eigenen Projekteideen und Aktionen für ein gutes Leben in einer ökologisch und sozial gerechten Welt aktiv werden wollen. Dabei hinterfragen und kritisieren wir gesellschaftliche Rahmenbedingungen und haben Lust, auf vielfältige…
WiWaWelt steht für Wir wandeln Welt. Auf der WiWaWelt kommen an einem Wochenende junge Menschen zusammen um sich mit Ernährung im Kontext der Klimakrise und Klimagerechtigkeit auseinandersezten. Warum ist das Thema Ernährung so wichtig? Was hat die Lebenmittelproduktion mit der Klimakrise zu tun? Was ist meine Rolle dabei? Was ist meine Vision von einer klimagerechten…
Du bist neu in Lüneburg? Oder findest, Autofahren nervt und die Busse sind sowieso zu voll? Dann nimm doch dein Fahrrad! Wie du in Lüneburg mit dem Rad ganz entspannt von A nach B kommst, zeigen dir verschiedene Navi-Apps wie [OsmAnd](https://osmand.net/de/) und [Bike Citizens](https://www.bikecitizens.net/de/). Die nutzen [OpenStreetMap](https://https://www.openstreetmap.org/#map=18/53.22858/10.40132&layers=N)-Daten für das Routing - und genau hier setzen…
Die KoKo ist eine regionale Einkaufsgemeinschaft für Nahrungsmittel aus ökologischem Landbau in Lüneburg. Mit dieser Strategie möchten wir den ökologischen Landbau in der Region fördern und die Transportwege möglichst klein halten. Da wir alle anstehenden Aufgaben wie Bestellungen und Putzen selbst erledigen, können die Kosten sehr niedrig gehalten werden. Gleichzeitig sparen wir durch Großgebinde Verpackungsmüll;…
„Die Zwiebel“ ist ein Tauschraum am Campus „Rotes Feld“ zum Tauschen und Verschenken von nicht mehr gebrauchten Gegenständen. Die Idee ist ein Geben und Nehmen untereinander - sehr unkompliziert.
**Medienkompetenzförderung durch Selbstwirksamkeit** Wir führen Medien-WorkShops mit Kindern und Jugendlichen durch. Dabei arbeiten wir mit dem Ansatz der "Aktiven Medienarbeit". In aller Regel findet das –bewusst– außerhalb von Schule statt, da in den meisten Fällen die Rahmenbedingungen für wirklich freies und kreatives Arbeiten im System Schule nicht herstellbar sind (Benotung, Leistungsdruck, mangelnde Freiwilligkeit oder nur…
Hey, wir sind die Sozialistische Jugend – Die Falken in Lüneburg...
Wir sind die Lokalgruppe Lüneburg des deutschlandweiten Vereins sneep (student network for ethics in economics and practice) und beschäftigen uns mit Nachhaltigkeit und Ethik in Wirtschaft und Unternehmen. Dazu organisieren wir Veranstaltungen in verschiedenen Formaten und diskutieren in unseren wöchentlichen Treffen verschiedene Gesichtspunkte unseres aktuellen Semesterthemas.
Wir sind eine Gruppe von Studierenden, die gemeinsam ein Tiny House am Campus der Lüneburger Universität verwalten. Das Haus wurde im Rahmen eines Seminars „Nachhaltiger Kosum am Campus“ im Frühjahr 2017 gebaut. Wir wollen die Nutzung von Tiny Houses als Ort testen, an dem nachhaltige Lösungen für Lüneburg gefunden, erforscht, mitgestaltet, ausprobiert und weitergegeben werden…
Wir sind die Lüneburger Regionalgruppe von JunepA (Junges Netzwerk für politische Aktionen): www.junepa.blogsport.eu Wir organisieren unter anderem Aktionen Zivilen Ungehorsams zu Themen wie Militarismus und Klimagerechtigkeit.
Alle Events im Blick