.Lebendiges Lüneburg

Die Plattform für gesellschaftlichen Wandel

Veranstaltungen: Übersichtlich gebündelt -
Engagement: Übergreifend vernetzt -
Initiativen: Gemeinsam stärker

Informieren, inspirieren lassen, gestalten

Werde Teil des Wandels

Kalender

Ver­schaff dir den Über­blick über die Ver­an­stalt­ungen der Lüne­burger Ini­tia­tiven und lass dir die­jenigen an­zeigen, die dich interes­sieren.

Karte & Ideen

Wie können wir den Wan­del vor Ort ge­stal­ten? Lass dich von den Pro­jekten auf der Karte inspi­rieren und tei­le deine Ideen, um sie gemein­sam mit an­deren um­zus­etzen.

Initiativen

Lüne­burg ist vol­ler enga­gierter Men­schen. Ver­schaff dir den Über­blick über die mehr als 100 Ini­tia­tiven und fin­de heraus, wel­che am bes­ten zu dir passt.

Vernetzen

Wir schaf­fen einen Raum für Ver­netz­ung und Ko­operation - denn in Bünd­nissen und mit ge­mein­sam ge­nutz­ten Res­sourcen er­reichen wir mehr.

Zusammen­arbeiten

WeChange bie­tet eurer Ini­tia­tive alle Tools, die ihr braucht, um di­gi­tal zusam­men­zu­ar­bei­ten. Chat, Cloud, Ka­len­der, Um­fragen u. v. m. an einem Ort.

NEU: Lünepedia - Das Stadtwiki

Teile dein lokales Wissen

Stell dir eine Stadt vor, in der alle Menschen am Wissen der Gemeinschaft teilhaben, es nutzen und mehren können.

Das lokale Wissen aus Lüneburg und Umgebung zu verschiedensten Themen an einem Ort übersichtlich gebündelt – das ist die Vision des Stadtwikis. Damit das Projekt Erfolg hat, brauchen wir dich: registriere dich und tragt zur Wissenssammlung bei!

Lünepedia ist

Die Veranstaltungen der Lüneburger Initiativen auf einen Blick

Kalender

Von den Initiativen über WECHANGE zu euch

Aktuelle Neuigkeiten

Energiewende selbst gestalten: Lüneburger Energiewerkstatt startet als monatlicher Energiestammtisch

4 Wochen

„Energie. Lokal. Gemeinsam. Mach mit!“

Lüneburg, 22.05.2025 – Die Energiewende ist eine Gemeinschaftsaufgabe – und sie beginnt vor Ort. Unter dem Motto „Energie gemeinsam gestalten“ starten moktwi eG und die WerkStadt Lüneburg eine neue monatliche Veranstaltungsreihe:

Die Energiewerkstatt – der Energiestammtisch für Lüneburg.

Einmal im Monat treffen sich Bürgerinnen, Engagierte, Fachleute und Neugierige, um sich über zentrale Fragen rund um die Energiezukunft auszutauschen: Wie gelingt die Wärmewende in unserer Nachbarschaft? Wie kann jeder Einzelne Strom sparen oder selbst produzieren? Welche Möglichkeiten gibt es für gemeinschaftliche Energieprojekte? Dabei geht es nicht nur um Theorie – im Mittelpunkt stehen konkrete, praxisnahe Ansätze, die direkt vor Ort umgesetzt werden können. Ob Solaranlage auf dem eigenen Dach, Heizungsoptimierung im Altbau oder Energieberatung im Quartier: Die Energiewerkstatt will informieren, inspirieren und zum Handeln motivieren. „Die Energiewende gelingt nur, wenn möglichst viele Menschen mitmachen – deshalb schaffen wir mit der Energiewerkstatt einen offenen Raum für Austausch, Ideen und konkrete Schritte“, sagen die Organisator*innen von moktwi und der WerkStadt Lüneburg.

„Wir wollen die Menschen ermutigen, die Energiewende selbst in die Hand zu nehmen – lokal, praktisch und gemeinsam. Unser Motto: Energie. Lokal. Gemeinsam. Mach mit!“

Die Energiewerkstatt findet ab Juni 2025 jeweils am 1.Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr in der WerkStadt Lüneburg Blümchensaal 1b, 21337 Lüneburg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auftaktveranstaltung: Thema: Balkonkraftwerke die einfache Lösung für alle -lohnen sich Speicher für Balkonkraftwerke Datum: 5. Juni 2025 Ort: WerkStadt Lüneburg , Blümchensaal 1b, 21337 Lüneburg Zeit: 18:0-20:00 Uhr Weitere Informationen und Kontakt: horst.jaeger@moktwi.de www.moktwi.de

Einladung zu unserer Veranstaltung "Wasser ist Leben. Sauberes Wasser-ein Kinderrecht"

5 Monaten

Im Namen der internationalen Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes, Gruppe Lüneburg, laden wir herzlich ein zu unserer Veranstaltung

"Wasser ist Leben. Sauberes Wasser - ein Kinderrecht"

Die Veranstaltung findet statt am 08. Februar 2025, um 19 Uhr im Wasserturm.

Regina Hewer und Dr. Kerstin Elbig werden in einem etwa einstündigen Vortrag die Auswirkungen mangelhafter Wasserversorgung auf Kinder aufzeigen und einen Überblick geben, was getan werden kann um allen Kindern verlässlichen Zugang zu sauberen Wasser zu ermöglichen. Neben Beispielen aus der Projektarbeit in Indien, Nepal, Peru und der Mekongregion beschäftigen Sie sich auch mit der Verpflichtung von Regierungen und deren nationalen Staatengemeinschaft, eine ausreichende, qualitativ gute Wasserversorgung zu gewährleisten.

Regina Hewer ist Naturwissenschaftlerin und ehrenamtliche Vorsitzende des Präsidiums von Terre des Hommes Deutschland,

Kerstin Elbing ist promovierte Biologin und Wissenschaftskommunikatorin und ebenfalls ehrenamtlich für Terre des Hommes engagiert.

Im 2. Teil der Veranstaltung findet eine Versteigerung von Bildern der KünstlerInnen Regine Tarara und Jan Netzbandt zugunsten von Terre des Hommes statt.

The Week

5 Monaten

...jetzt auch in Scharnebeck!

Melde dich gerne an. Infos siehe angehängtes Plakat.

Wir freuen uns auf genau DICH❣

Eine Karte voller Möglichkeiten

Verwirkliche deine Ideen und lass dich inspirieren! Auf der WeChange-Karte findest du die vielen Projekte, Gruppen und Ideen für einen öko-sozialen Wandel – in Lüneburg und ganz Deutschland. Schau dich um und probiere unter die Filter- und Suchfunktion aus!

Du hast eine Projektidee? Teile sie mit der Community, damit wir sie gemeinsam umsetzen können.
Ihr seid bereits eine Gruppe? Registriert euch, um auf WeChange zusammenzuarbeiten, euch zu vernetzen und gefunden zu werden!

Apropos Karte

Regional, ökologisch und sozialverträglich konsumieren war noch nie so einfach. Der Stadtplan von JANUN WELTbewusst zeigt Alternativen zur Wegwerf- und Überflussgesellschaft.

Wo kann ich
Wo kann ich

Lüneburger Initiativen

Die Vielfalt gebündelt

Gruppen & Projekte in Lüneburg
50 +
Davon auf WECHANGE
40 +
Kategorien zum Filtern
6
Wahrscheinlichkeit, dass etwas für dich dabei ist!
70 %
Für Studierende: Der Initiativen-Kompass

Der Dachverband der Studierendeninitiativen (DSi) erstellt jedes Jahr einen Überblick über die Initiativen am Campus. In elf Kategorien unterteilt stellen sich die Gruppen jeweils kurz vor. Schau mal rein!

Zum Initiativen-Kompass 

Für Studis

Finde die Initiative, die zu dir passt!

Welche der zahlreichen Lüneburger Lokalgruppen passt am besten zu dir? Der Lüneburger Mitwirk-O-Mat verrät es dir.

In Anlehnung an den „Wahl-O-Maten“ stellt die Anwendung dir 20 kurze Fragen zu deinen persönlichen Interessen. Anschließend erfährst du, mit welcher Initiative du die größte Übereinstimmung hast.

Initiativen
0 +
Nutzer*innen
0 +

Vernetzen, bündeln, stärken

Let's connect!

Der gemeinsame Raum ist da – höchste Zeit, ihn mit Leben und Aktionen zu füllen!

WECHANGE ist Ort des Teilens, der Koordination und der gemeinsamen Projekte. Als Community sind wir stärker als jede*r allein. Also, worauf wartest du noch?

Lasst uns das Potential der Lüneburger Nachhaltigkeits­bewegung entfalten, indem wir die Chancen der Digitalisierung nutzen: Vernetzung statt Fragmentierung – Außenwirkung statt Blasenbildung. Nur so kann der Wandel gelingen.

WECHANGE für Gruppen

Die Plattform des öko-sozialen Wandels

Hilfe

Wir beraten und unterstützen euch gerne persönlich beim Einstieg in die Plattform, damit ihr sie optimal für euch nutzen könnt: mehr Infos

Oder schaut in unsere Fragensammlung.

Dein Beitrag

Paywall Pay as you feel!

Die WECHANGE Genossenschaft kann unsere Plattform dank eines solidarischen Preismodells betreiben und weiterentwickeln.

Alle Funktionen sind kostenlos und wir zahlen für die Nutzung, was es uns wert ist.

Mit jedem Euro, den wir zahlen, helfen wir mit, WECHANGE immer besser zu machen.