.Lebendiges Lüneburg

Die Plattform für gesellschaftlichen Wandel

Veranstaltungen: Übersichtlich gebündelt -
Engagement: Übergreifend vernetzt -
Initiativen: Gemeinsam stärker

Informieren, inspirieren lassen, gestalten

Werde Teil des Wandels

Kalender

Ver­schaff dir den Über­blick über die Ver­an­stalt­ungen der Lüne­burger Ini­tia­tiven und lass dir die­jenigen an­zeigen, die dich interes­sieren.

Karte & Ideen

Wie können wir den Wan­del vor Ort ge­stal­ten? Lass dich von den Pro­jekten auf der Karte inspi­rieren und tei­le deine Ideen, um sie gemein­sam mit an­deren um­zus­etzen.

Initiativen

Lüne­burg ist vol­ler enga­gierter Men­schen. Ver­schaff dir den Über­blick über die mehr als 100 Ini­tia­tiven und fin­de heraus, wel­che am bes­ten zu dir passt.

Vernetzen

Wir schaf­fen einen Raum für Ver­netz­ung und Ko­operation - denn in Bünd­nissen und mit ge­mein­sam ge­nutz­ten Res­sourcen er­reichen wir mehr.

Zusammen­arbeiten

WeChange bie­tet eurer Ini­tia­tive alle Tools, die ihr braucht, um di­gi­tal zusam­men­zu­ar­bei­ten. Chat, Cloud, Ka­len­der, Um­fragen u. v. m. an einem Ort.

NEU: Lünepedia - Das Stadtwiki

Teile dein lokales Wissen

Stell dir eine Stadt vor, in der alle Menschen am Wissen der Gemeinschaft teilhaben, es nutzen und mehren können.

Das lokale Wissen aus Lüneburg und Umgebung zu verschiedensten Themen an einem Ort übersichtlich gebündelt – das ist die Vision des Stadtwikis. Damit das Projekt Erfolg hat, brauchen wir dich: registriere dich und tragt zur Wissenssammlung bei!

Lünepedia ist

Die Veranstaltungen der Lüneburger Initiativen auf einen Blick

Kalender

Von den Initiativen über WECHANGE zu euch

Aktuelle Neuigkeiten

Einladung zum Workshop "Entscheidungsprozesse erleichtern"

1 Monat

Welche politische Strategie fahren wir? Sollen wir an Veranstaltung XY teilnehmen oder nicht? Welcher Wochentag eignet sich für unser Plenum?

Die Fragen, die sich in engagierten Gruppen ergeben, könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch sie alle erfordern Entscheidungen. Gerade wenn's bei unterschiedlichen Meinungen knifflig wird, reicht eine Mehrheitsentscheidung unter Umständen nicht aus, damit alle das Ergebnis mittragen können.

Mit unserer Referentin Kristin Jordan widmen wir uns in einem Workshop der Frage, mit welchen unterschiedlichen Entscheidungswerkzeugen selbstorganisierte Gruppen ihre Entscheidungsprozesse gut gestalten können und wann sich welches Vorgehen eignet.

Wir freuen uns, dich beim Workshop zu treffen & auf den Austausch mit dir! Meld dich am besten gleich an!

Anmeldung: janun-lueneburg.de

Wirk.Mach(t).Treffen #17: Wertschätzung & Anerkennung im Ehrenamt

2 Monaten

Vernetzungstreffen für Ehrenamtliche

🗓 Mittwoch, 19.04.23, 19 Uhr, mosaique

Wie schaffen wir es, dass Ehrenamtliche mit Spaß & Freude dabei sind und bleiben? Welche Formen der Anerkennung gibt es in deinem Verein? Welche Wünsche hast du als Engagierte an eine Kultur der Wertschätzung im Ehrenamt? Wir laden euch zum Austausch ein!

ℹ️ www.janun-lueneburg.de/veranstaltungen

Um besser planen zu können, bitten wir um kurze Anmeldung (eine-welt@janun.de). Spontane Teilnehmende sind aber auch sehr gerne gesehen.

Hintergrund In der Region Lüneburg sind zahlreiche Menschen ehrenamtlich engagiert und bewegen damit viel. Doch oft tauchen Probleme oder Hindernisse im Engagement auf und die Belastung einzelner ist hoch. Um das in den verschiedenen Initiativen vorhandene Wissen zu nutzen und gemeinsam mehr zu bewegen, finden im Rahmen des Eine Welt-Promotor:innen-Programms seit Anfang 2019 regelmäßig Vernetzungstreffen, die "Wirk.Mach(t).Treffen", statt.

Eine gemeinsame Veranstaltung von JANUN Lüneburg e.V. im Rahmen des Eine Welt-Promotor:innen-Programms in der Region Lüneburg, dem mosaique - Haus der Kulturen und dem Heinrich-Böll-Haus Lüneburg.

Wir zeigen FINITE-the climate of change in Lüneburg!

2 Monaten

12. April 19:30 (Einlass ab 19:00) Scala-Programmkino

Wir zeigen "FINITE-the climate of change" in Lüneburg!

Der Dokumentarfilm des jungen britischen Filmemachers Rich Felgate (u.a. GreenScreen Newcomer-Preis 2022) nimmt uns mit zu den Aktivistinnen im Hambacher Wald und im Pont Valley in England und begleitet diese über mehrere Jahre intensiv.

Nach dem Film gibt es ein kleines Filmgespräch, bei dem wir uns gemeinsam über den Film austauschen können. Moderiert wird das Gespräch von Freiwilligen bei JANUN e.V.

Der Film wird im Rahmen des FÖJ-Projektes unserer FÖJlerin Ena in mehreren Städten in Niedersachsen laufen. 🙂

Die Räumung des Dorfes Lützerath in NRW hat Anfang 2023 viele Erinnerungen an den Hambacher Wald hervorgerufen. Auch hier gab es vielfältigen Protest gegen die weitere Förderung von Braunkohle und viele Diskussionen um die Legitimität verschiedener Protestformen. Dieser Film ermöglicht es, die meist jungen Menschen und ihre Beweggründe kennenzulernen, sich für bzw. gegen bestimmte Aktionsformen zu entscheiden und sich kritisch mit diesen auseinander zu setzen.

Der Film wird gezeigt in Kooperation von JANUN e.V., JANUN Lüneburg e.V., JANUN Oldenburg, Ortsgruppen der BUNDjugend Niedersachsen und dem Projekt "Stadt, Land im Fluss".*

Der Film ist auf Englisch mit deutschen Untertiteln. Eintritt ist frei, Spenden sehr willkommen!

Du hast Fragen?

Schreib uns gerne eine Mail an info@janun-lueneburg.de Betreff "FINITE-Film"

Weitere Infos zu Film und Vorführung in Lüneburg findest du unter janun-lueneburg.de/veranstaltungen

Infos zu den Vorführungen und Gästen in den anderen Spielorten in Niedersachsen findest du hier: janun.de/veranstaltungen

Instagram: @janunlueneburg

Eine Karte voller Möglichkeiten

Verwirkliche deine Ideen und lass dich inspirieren! Auf der WeChange-Karte findest du die vielen Projekte, Gruppen und Ideen für einen öko-sozialen Wandel – in Lüneburg und ganz Deutschland. Schau dich um und probiere unter die Filter- und Suchfunktion aus!

Du hast eine Projektidee? Teile sie mit der Community, damit wir sie gemeinsam umsetzen können.
Ihr seid bereits eine Gruppe? Registriert euch, um auf WeChange zusammenzuarbeiten, euch zu vernetzen und gefunden zu werden!

Apropos Karte

Regional, ökologisch und sozialverträglich konsumieren war noch nie so einfach. Der Stadtplan von JANUN WELTbewusst zeigt Alternativen zur Wegwerf- und Überflussgesellschaft.

Wo kann ich
Wo kann ich

Lüneburger Initiativen

Die Vielfalt gebündelt

50 +
Gruppen & Projekte in Lüneburg
40 +
Davon auf WECHANGE
6
Kategorien zum Filtern
70 %
Wahrscheinlichkeit, dass etwas für dich dabei ist!
Für Studierende: Der Initiativen-Kompass

Der Dachverband der Studierendeninitiativen (DSi) erstellt jedes Jahr einen Überblick über die Initiativen am Campus. In elf Kategorien unterteilt stellen sich die Gruppen jeweils kurz vor. Schau mal rein!

Zum Initiativen-Kompass 

Für Studis

Finde die Initiative, die zu dir passt!

Welche der zahlreichen Lüneburger Lokalgruppen passt am besten zu dir? Der Lüneburger Mitwirk-O-Mat verrät es dir.

In Anlehnung an den „Wahl-O-Maten“ stellt die Anwendung dir 20 kurze Fragen zu deinen persönlichen Interessen. Anschließend erfährst du, mit welcher Initiative du die größte Übereinstimmung hast.

0 +
Initiativen
0 +
Nutzer*innen

Vernetzen, bündeln, stärken

Let's connect!

Der gemeinsame Raum ist da – höchste Zeit, ihn mit Leben und Aktionen zu füllen!

WECHANGE ist Ort des Teilens, der Koordination und der gemeinsamen Projekte. Als Community sind wir stärker als jede*r allein. Also, worauf wartest du noch?

Lasst uns das Potential der Lüneburger Nachhaltigkeits­bewegung entfalten, indem wir die Chancen der Digitalisierung nutzen: Vernetzung statt Fragmentierung – Außenwirkung statt Blasenbildung. Nur so kann der Wandel gelingen.

WECHANGE für Gruppen

Die Plattform des öko-sozialen Wandels

Hilfe

Wir beraten und unterstützen euch gerne persönlich beim Einstieg in die Plattform, damit ihr sie optimal für euch nutzen könnt: mehr Infos

Oder schaut in unsere Fragensammlung.

Dein Beitrag

Paywall Pay as you feel!

Die WECHANGE Genossenschaft kann unsere Plattform dank eines solidarischen Preismodells betreiben und weiterentwickeln.

Alle Funktionen sind kostenlos und wir zahlen für die Nutzung, was es uns wert ist.

Mit jedem Euro, den wir zahlen, helfen wir mit, WECHANGE immer besser zu machen.