|
|
|
|
Freitag 1. Juli
1
-
Ganztägig
Wandelwoche 2022
Glockenhaus
Fototermin Wandelwoche11. Mai 2022Wandelwoche in Lüneburg lebt von ihren zahlreichen […]
Lüneburg ist „Mitmach-Region“ geworden!11. Mai 2022Wenn wir auf die Regierung warten, ist es zu spät. Wenn wir […]
Jetzt zur Wandelwoche 2022 anmelden13. März 2022Die Planungen für die diesjährige Wandelwoche sind in […]
Lüneburg: Bis 2030 klimaneutral! – Interview mit Klimaforscherin Prof. Daniela Jacob9. Februar 2022Interessantes Interview mit Prof.Daniela Jacop […]
Erste Planung Wandelwoche 202228. September 2021Nach der 5.Wandelwoche 2021 im Kurpark, laufen bereits die […]
|
Samstag 2. Juli
2
-
Ganztägig
Wandelwoche 2022
Glockenhaus
Fototermin Wandelwoche11. Mai 2022Wandelwoche in Lüneburg lebt von ihren zahlreichen […]
Lüneburg ist „Mitmach-Region“ geworden!11. Mai 2022Wenn wir auf die Regierung warten, ist es zu spät. Wenn wir […]
Jetzt zur Wandelwoche 2022 anmelden13. März 2022Die Planungen für die diesjährige Wandelwoche sind in […]
Lüneburg: Bis 2030 klimaneutral! – Interview mit Klimaforscherin Prof. Daniela Jacob9. Februar 2022Interessantes Interview mit Prof.Daniela Jacop […]
Erste Planung Wandelwoche 202228. September 2021Nach der 5.Wandelwoche 2021 im Kurpark, laufen bereits die […]
-
10:00 – 17:30
Social Media für Einsteiger*innen
10:00 – 17:30
Katzenstraße 2 Lüneburg
Lerne Social Media für deine Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen mit Juliane Jesse!
Wie mobilisiere ich Menschen für Engagement? Wie mache ich (potenzielle) Unterstützer:innen auf meine Arbeit aufmerksam und schaffe ein positives Bild von meiner Organisation?
Öffentlichkeitsarbeit hat viele Gründe, Formen, Farben und Gesichter. Facebook, Whats-App und Instagram erreichen täglich viele Menschen. Wie diese Kanäle für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können, verrät dieser Workshop.
Dabei erhältst du Antworten unter anderem auf diese Fragen:
* Wer nutzt welches Netzwerk, und wozu?
* Was sollte ich beachten, ehe ich einen Kanal einrichte?
* Wie kann ich dort meine Themen und Angebote platzieren?
* Welche rechtlichen Grundlagen muss ich dabei beachten?
Wir reflektieren die eigene Mediennutzung und eure bisherige Öffentlichkeitsarbeit. Du erhältst viele praktische Anleitungen, um erfolgreich mit Social Media durchzustarten. Außerdem probieren wir einige wichtige Tools auch praktisch aus.
*Dieses Seminar wird gefördert von Bildungschancen gGbmH.*
Das Angebot richtet sich an Engagierte im sozial-ökologischen und entwicklungspolitischen Bereich aus Lüneburg.
**Bitte melde dich an**: https://www.eventbrite.de/e/social-media-fur-einsteigerinnen-registrierung-331718477897
Bitte bring – so vorhanden – dein Smartphone oder Tablet mit. Du musst vorab in keinem sozialen Medium angemeldet sein.
**Über die Referentin Juliane Jesse**
Verzaubert von der Macht des Wortes, wusste ich schon als Kind, dass ich „irgendetwas mit Medien“ machen wollte. Angefangen habe ich bei der Schülerzeitung; später folgte unter anderem ein Bachelor in Journalistik und Medienmanagement. Bei diversen mehrmonatigen Auslandsaufenthalten und auch in Deutschland habe ich für verschiedenste Medien in Print, TV, Radio und Online gearbeitet. In meinen vergangenen Jobs habe ich vor allem andere Menschen fürs Medienmachen begeistert und dabei begleitet. Seit mehr als 15 Jahren leite ich Workshops und Seminare. Ich engagiere mich bei den Neuen deutsche Medienmacher*innen und setze mich dort für mehr Diversität und eine diskrimnierungssensible Berichterstattung ein.
Mehr Infos unter: http://www.julianejesse.de
https://www.eventbrite.de/e/social-media-fur-einsteigerinnen-registrierung-331718477897
-
19:30 – 22:00
Poetry & Music for Future
19:30 – 22:00
Glockenstraße 9 21335 Lüneburg
**Poetische Texte für ein lebenswertes Übermorgen**
*Poetry Slam im Rahmen der Wandelwoche 2022*
Zwischen Apokalypse und Utopie ist viel Platz für Poesie. Poet:innen aus Lüneburg und Umgebung nehmen uns mit in ihre Gedankenwelt zur Klimakrise. Der Poetry Slam zeigt sowohl Hoffnung als auch Hoffnungslosigkeit – Resignation aber auch Chancen, die aus einem gesamtgesellschaftlichen Wandel im Sinne des Klimaschutzes erwachsen können.
JANUN Lüneburg e.V. und der Klimaentscheid Lüneburg veranstalten einen Poetry Slam im Rahmen der Wandelwoche 2022
📅 2. Juli 2022, 19:30 Uhr
📍Glockenhaus
Möchtest Du einen Text beisteuern?
Schreib uns! kontakt@klimaentscheid-lueneburg.de
Neben poetischen Texten gibt es Musik von [Myriam Elschami](https://myriamelschami.bandcamp.com/releases). Ein Konzert im Anschluss an den Slam rundet die Veranstaltung ab.
https://www.janun-lueneburg.de/de/veranstaltungen/poetry-music-for-future/
|
Sonntag 3. Juli
3
-
Ganztägig
Wandelwoche 2022
Glockenhaus
Fototermin Wandelwoche11. Mai 2022Wandelwoche in Lüneburg lebt von ihren zahlreichen […]
Lüneburg ist „Mitmach-Region“ geworden!11. Mai 2022Wenn wir auf die Regierung warten, ist es zu spät. Wenn wir […]
Jetzt zur Wandelwoche 2022 anmelden13. März 2022Die Planungen für die diesjährige Wandelwoche sind in […]
Lüneburg: Bis 2030 klimaneutral! – Interview mit Klimaforscherin Prof. Daniela Jacob9. Februar 2022Interessantes Interview mit Prof.Daniela Jacop […]
Erste Planung Wandelwoche 202228. September 2021Nach der 5.Wandelwoche 2021 im Kurpark, laufen bereits die […]
-
Wandelwoche Markt der Moglichkeiten
-
15:00 – 17:00
A-Spec Gruppe (Eileen)
A-Spec Gruppe (Eileen)
15:00 – 17:00
Checkpoint
Who: Eileen Wiederholt sich monatlich
|
Montag 4. Juli
4
|
Dienstag 5. Juli
5
-
9:15 – 13:15
Bürozeit Fabian (Fabian)
Bürozeit Fabian (Fabian)
9:15 – 13:15
Who: Fabian Wiederholt sich wöchentlich
|
Mittwoch 6. Juli
6
-
9:00 – 17:00
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
9:00 – 17:00
Ort nach Absprache
Who: Daniel M. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
16:00 – 19:00
Who: Ricarda
Offenes Angebot. Ricarda ist Mittwochs für euch im Checkpoint. Zum Kaffee/Tee oder Cola trinken, quatschen, ausruhen oder was immer Du willst. Egal ob jung oder nicht mehr so jung, der Checkpoint ist mit Ricarda Mittwochs für euch da.
Das Angebot richtet sich an alle Lesben\*, die sich als solche angesprochen fühlen,
egal ob trans oder CIS, inter, Nonbinär, oder Agender Personen, die sich dem
lesbischen und/oder queeren Spektrum zugehörig fühlen. Auch alle Altersgruppen
dürfen sich angesprochen fühlen.
Das Sternchen\* zeigt die Offenheit gegenüber unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten
an und markiert Platz für vielfältige geschlechtliche und sexuelle Selbstbezeichnungen.
Der Begriff LESBE ist ein hart erkämpfter, ein durch Widerstände und Engagement
gewonnener Begriff, der Vielfalt vereint: Keine ist wie die andere – und dennoch ist
eine seit vielen Jahren gewachsene Kultur das, was uns verbindet. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
SVeN Bürozeit (Tobi)
SVeN Bürozeit (Tobi)
16:00 – 19:00
Who: Tobi Wiederholt sich alle 7 Tage
-
19:00 – 22:00
Trans*LG Nicht-Binären Gruppe (Tony)
Trans*LG Nicht-Binären Gruppe (Tony)
19:00 – 22:00
Who: Tony
Diese Gruppe richtet sich an nicht-binäre, abinäre, genderqueere und agender Personen und Menschen, die sich unsicher sind, ob sie in das angeblich binäre System „Mann oder Frau“ hineinpassen. Die Leitung übernimmt Tony.
Wir treffen uns jeden vierten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im checkpoint queer. Die Räumlichkeiten sind von außen nicht einsehbar und barrierearm.
Anmeldung und Kontakt: Wiederholt sich monatlich
|
Donnerstag 7. Juli
7
-
8:30 – 18:00
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
8:30 – 18:00
checkpoint queer
Who: Daniel Masch
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen. Wiederholt sich wöchentlich
|
Freitag 8. Juli
8
-
18:00 – 23:00
queer_getrunken
queer_getrunken
18:00 – 23:00
**Queer-getrunken ist zurück!**
Nach langer Pause freuen wir uns wieder auf den gemütlichen Barabend in unseren Räumlichkeiten am Holzberg.
Jeden 2. Freitag im Monat ab 18h gibt es wie gewohnt Getränke und nette Gesellschaft mit passendem Motto.
Nach aktuellen Richtlinien findet der Abend unter 2G-Regelung statt. Wiederholt sich monatlich
|
Samstag 9. Juli
9
|
Sonntag 10. Juli
10
|
Montag 11. Juli
11
|
Dienstag 12. Juli
12
-
9:15 – 13:15
Bürozeit Fabian (Fabian)
Bürozeit Fabian (Fabian)
9:15 – 13:15
Who: Fabian Wiederholt sich wöchentlich
-
19:00 – 23:00
Spieleabend (Tony und Valerie)
Spieleabend (Tony und Valerie)
19:00 – 23:00
Checkpoint queer
Who: Tony und Valerie
Der Spieleabend findet in Präsenz statt.
Wir machen 3G, also bringt einen entsprechenden Nachweis mit. Es kann auch gegen Spende (2 Euro) vor Ort ein Test gemacht werden.
Zur Anmeldung wendet euch gerne über E-Mail an Aber auch spontan vorbeikommen ist wieder möglich.
Wir freuen uns auf euch! ❤️🧡💛💚💙💜 Wiederholt sich alle 2 Wochen
|
Mittwoch 13. Juli
13
-
9:00 – 17:00
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
9:00 – 17:00
Ort nach Absprache
Who: Daniel M. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
16:00 – 19:00
Who: Ricarda
Offenes Angebot. Ricarda ist Mittwochs für euch im Checkpoint. Zum Kaffee/Tee oder Cola trinken, quatschen, ausruhen oder was immer Du willst. Egal ob jung oder nicht mehr so jung, der Checkpoint ist mit Ricarda Mittwochs für euch da.
Das Angebot richtet sich an alle Lesben\*, die sich als solche angesprochen fühlen,
egal ob trans oder CIS, inter, Nonbinär, oder Agender Personen, die sich dem
lesbischen und/oder queeren Spektrum zugehörig fühlen. Auch alle Altersgruppen
dürfen sich angesprochen fühlen.
Das Sternchen\* zeigt die Offenheit gegenüber unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten
an und markiert Platz für vielfältige geschlechtliche und sexuelle Selbstbezeichnungen.
Der Begriff LESBE ist ein hart erkämpfter, ein durch Widerstände und Engagement
gewonnener Begriff, der Vielfalt vereint: Keine ist wie die andere – und dennoch ist
eine seit vielen Jahren gewachsene Kultur das, was uns verbindet. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
SVeN Bürozeit (Tobi)
SVeN Bürozeit (Tobi)
16:00 – 19:00
Who: Tobi Wiederholt sich alle 7 Tage
-
19:00 – 21:00
Trans*LG Angehörigen-Gruppe (Fabian Masch)
Trans*LG Angehörigen-Gruppe (Fabian Masch)
19:00 – 21:00
Who: Fabian Masch
🌈 Treffen der Angehörigen (Trans\*LG)
Bitte schaut vorab hier in die Infos. Hier werden wir alles posten, was ihr für das Treffen wissen müsst
😊 Wiederholt sich monatlich
|
Donnerstag 14. Juli
14
-
Ganztägig
Internationaler Nicht-binär-Tag
Internationaler Nicht-binär-Tag
Dieser Tag wird seit 2012 gefeiert. Er liegt genau zwischen dem internationalen Frauentag (8. März) und dem internationalen Männertag (19. November). Wiederholt sich jährlich
-
8:30 – 18:00
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
8:30 – 18:00
checkpoint queer
Who: Daniel Masch
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen. Wiederholt sich wöchentlich
|
Freitag 15. Juli
15
-
18:30 – 22:00
Poly Gruppe
Poly Gruppe
18:30 – 22:00
Ihr könnt ab 18.30 Uhr kommen. Ab 19.30 starten wir dann inhaltlich. Wiederholt sich monatlich
|
Samstag 16. Juli
16
-
14:00 – 17:30
Bildbearbeitung mit Canva
14:00 – 17:30
Katzenstraße 2 Lüneburg
Ein guter Inhalt allein reicht nicht, er muss auch ansprechend vermittelt werden. Bilder können neugierig machen, Emotionen wecken, Botschaften transportieren und Aussagen veranschaulichen. Mit der richtigen Kombination aus Text und Bildern überzeugst du.
In diesem Workshop lernst du das kostenlose Online-Gestaltungsprogramm Canva kennen. Damit kannst du einfach die verschiedensten Medien erstellen: Flyer, Plakate, Einladungskarten, Bilder für Instagram und Co.
Gemeinsam lernen wir das das Programm und seine Funktionen kennen und probieren die einzelnen Schritte auch praktisch aus: Format auswählen, Vorlagen anpassen und erstellen, Der Einsatz von Schriften und Grafiken, Bildbearbeitung und am Ende der Export im richtigen Format. Dabei sprechen wir auch über Grundlagen der Gestaltung und rechtliche Rahmenbedingungen.
*Dieses Seminar wird gefördert von Bildungschancen gGbmH.*
Das Angebot richtet sich an Engagierte im sozial-ökologischen und entwicklungspolitischen Bereich aus Lüneburg. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Bitte anmelden: https://www.eventbrite.de/e/plakate-flyer-und-sharepics-einfach-und-wirkungsvoll-gestalten-registrierung-331725278237
Bitte bring – so vorhanden – einen Laptop mit Ladegerät und Maus mit. Außerdem brauchst du Zugriff auf deine Email-Adresse, um dir einen Zugang bei Canva anzulegen.
**Über die Referentin Juliane Jesse**
Verzaubert von der Macht des Wortes, wusste ich schon als Kind, dass ich „irgendetwas mit Medien“ machen wollte. Angefangen habe ich bei der Schülerzeitung; später folgte unter anderem ein Bachelor in Journalistik und Medienmanagement. Bei diversen mehrmonatigen Auslandsaufenthalten und auch in Deutschland habe ich für verschiedenste Medien in Print, TV, Radio und Online gearbeitet. In meinen vergangenen Jobs habe ich vor allem andere Menschen fürs Medienmachen begeistert und dabei begleitet. Seit mehr als 15 Jahren leite ich Workshops und Seminare. Ich engagiere mich bei den Neuen deutsche Medienmacher:innen und setze mich dort für mehr Diversität und eine diskrimnierungssensible Berichterstattung ein.
Mehr Infos unter: http://www.julianejesse.de
https://www.eventbrite.de/e/plakate-flyer-und-sharepics-einfach-und-wirkungsvoll-gestalten-registrierung-331725278237
|
Sonntag 17. Juli
17
|
Montag 18. Juli
18
|
Dienstag 19. Juli
19
-
9:15 – 13:15
Bürozeit Fabian (Fabian)
Bürozeit Fabian (Fabian)
9:15 – 13:15
Who: Fabian Wiederholt sich wöchentlich
|
Mittwoch 20. Juli
20
-
9:00 – 17:00
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
9:00 – 17:00
Ort nach Absprache
Who: Daniel M. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
16:00 – 19:00
Who: Ricarda
Offenes Angebot. Ricarda ist Mittwochs für euch im Checkpoint. Zum Kaffee/Tee oder Cola trinken, quatschen, ausruhen oder was immer Du willst. Egal ob jung oder nicht mehr so jung, der Checkpoint ist mit Ricarda Mittwochs für euch da.
Das Angebot richtet sich an alle Lesben\*, die sich als solche angesprochen fühlen,
egal ob trans oder CIS, inter, Nonbinär, oder Agender Personen, die sich dem
lesbischen und/oder queeren Spektrum zugehörig fühlen. Auch alle Altersgruppen
dürfen sich angesprochen fühlen.
Das Sternchen\* zeigt die Offenheit gegenüber unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten
an und markiert Platz für vielfältige geschlechtliche und sexuelle Selbstbezeichnungen.
Der Begriff LESBE ist ein hart erkämpfter, ein durch Widerstände und Engagement
gewonnener Begriff, der Vielfalt vereint: Keine ist wie die andere – und dennoch ist
eine seit vielen Jahren gewachsene Kultur das, was uns verbindet. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
SVeN Bürozeit (Tobi)
SVeN Bürozeit (Tobi)
16:00 – 19:00
Who: Tobi Wiederholt sich alle 7 Tage
-
19:00 – 22:00
Trans*LG Gruppentreffen
Trans*LG Gruppentreffen
19:00 – 22:00
🌈 Treffen des Trans\*LG
Bitte schaut vorab hier in die Infos. Hier werden wir alles posten, was ihr für das Treffen wissen müsst. Momentan ist geplant, sich vor Ort zu treffen.
😊 Wiederholt sich monatlich
|
Donnerstag 21. Juli
21
-
8:30 – 18:00
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
8:30 – 18:00
checkpoint queer
Who: Daniel Masch
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen. Wiederholt sich wöchentlich
|
Freitag 22. Juli
22
-
18:00 – 22:00
Queerteen - Jugendgruppe (bis inkl. 25 J.) (Christian (er/-))
Queerteen - Jugendgruppe (bis inkl. 25 J.) (Christian (er/-))
18:00 – 22:00
checkpoint queer e.V.
Beim Holzberg 1
21337 Lüneburg
Who: Christian (er/-)
**Heute:** Offener Abend oder bisher kein festgelegtes Thema.
Wir sind der Lüneburger Jugendtreff für Jugendliche und junge Erwachsene bis inklusive 25 Jahre mit LSBTIQA\*Hintergrund, sprich lesbische, schwule und bisexuelle, trans, inter und non-binäre, queere und asexuelle Menschen.
Unser Ziel ist es einen Raum zu schaffen in dem Jugendliche so sein können,
wie sie sind und die Möglichkeit haben andere aus der LSBTIQA\* Szene kennen zu lernen.
Natürlich könnt ihr unter Gleichgesinnten auch besser über eure Erfahrungen, Fragen und Probleme sprechen.
**🚨Das Treffen findet unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Regelungen und in Abhängigkeit von der aktuellen Warnstufe statt:**
Stand April 2022: Wir treffen uns aktuell unter der 2G-Regelung, sprich geimpft oder genesen. Zusätzlich muss in den Vereinsräumlichkeiten eine **FFP2-Maske** getragen werden, OP-Masken sind nicht zulässig. Außerdem muss der Abstand von 1,5m in den Innenräumen zu jeder Zeit eingehalten werden und beim Betreten die Hände desinfiziert werden. Parallel wird regelmäßig gelüftet. Bitte beachtet die Hust- und Nies-Etikette und bleibt zuhause, wenn ihr euch krank fühlt.
**❗️Bitte denkt also unbedingt an einen vollständigen (digitalen) Impf- oder Genesenennachweis, sowie euren Personalausweis und eine FFP2-Maske!**
Ein Hinweis zur Einsicht eurer persönlichen Daten: Uns ist bewusst, dass die Feststellung der Personalien für manche von euch mit Stress verbunden ist und die Informationen in euren Dokumenten ggf. nicht mit eurer Geschlechtsidentität übereinstimmen. Dennoch sind wir Pandemie bedingt dazu verpflichtet eure persönlichen Informationen vollständig einzusehen. Dabei wird nur Christian Eure Daten zu sehen bekommen, welcher selbstverständlich der Schweigepflicht unterliegt. Solltet ihr einen dgti-Ausweis besitzen, benötigen wir dennoch zusätzlich euren Personalausweis, da der dgti-Ausweis nur so verifiziert werden kann. Darüber hinaus gibt sich Christian Mühe, den Datenabgleich so unaufregend wie möglich zu gestalten.
🌈Wir geben uns Mühe den Einsicht eurer Dokumente so unaufregend wie möglich zu gestalten, daher bitten wir euch zu klingeln und vor der Eingangstür zu warten bis ihr einzeln, zwecks Datenabgleich, eingelassen werdet. Vielen Dank!🌈
**⚠️Bitte überprüft vor dem Treffen immer nochmal, ob sich an der aktuellen Warnstufe kurzfristig etwas verändert hat, da die Gruppenbeschreibung meist zeitlich verzögert angepasst wird⚠️**
Wir freuen uns auf euch! Wiederholt sich monatlich
|
Samstag 23. Juli
23
|
Sonntag 24. Juli
24
|
Montag 25. Juli
25
|
Dienstag 26. Juli
26
-
9:15 – 13:15
Bürozeit Fabian (Fabian)
Bürozeit Fabian (Fabian)
9:15 – 13:15
Who: Fabian Wiederholt sich wöchentlich
-
19:00 – 23:00
Spieleabend (Tony und Valerie)
Spieleabend (Tony und Valerie)
19:00 – 23:00
Checkpoint queer
Who: Tony und Valerie
Der Spieleabend findet in Präsenz statt.
Wir machen 3G, also bringt einen entsprechenden Nachweis mit. Es kann auch gegen Spende (2 Euro) vor Ort ein Test gemacht werden.
Zur Anmeldung wendet euch gerne über E-Mail an Aber auch spontan vorbeikommen ist wieder möglich.
Wir freuen uns auf euch! ❤️🧡💛💚💙💜 Wiederholt sich alle 2 Wochen
|
Mittwoch 27. Juli
27
-
9:00 – 17:00
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
Trans*LG Beratung (Daniel M.)
9:00 – 17:00
Ort nach Absprache
Who: Daniel M. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
Offenes Lesben* und Queer Cafe im Checkpoint (Ricarda)
16:00 – 19:00
Who: Ricarda
Offenes Angebot. Ricarda ist Mittwochs für euch im Checkpoint. Zum Kaffee/Tee oder Cola trinken, quatschen, ausruhen oder was immer Du willst. Egal ob jung oder nicht mehr so jung, der Checkpoint ist mit Ricarda Mittwochs für euch da.
Das Angebot richtet sich an alle Lesben\*, die sich als solche angesprochen fühlen,
egal ob trans oder CIS, inter, Nonbinär, oder Agender Personen, die sich dem
lesbischen und/oder queeren Spektrum zugehörig fühlen. Auch alle Altersgruppen
dürfen sich angesprochen fühlen.
Das Sternchen\* zeigt die Offenheit gegenüber unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten
an und markiert Platz für vielfältige geschlechtliche und sexuelle Selbstbezeichnungen.
Der Begriff LESBE ist ein hart erkämpfter, ein durch Widerstände und Engagement
gewonnener Begriff, der Vielfalt vereint: Keine ist wie die andere – und dennoch ist
eine seit vielen Jahren gewachsene Kultur das, was uns verbindet. Wiederholt sich wöchentlich
-
16:00 – 19:00
SVeN Bürozeit (Tobi)
SVeN Bürozeit (Tobi)
16:00 – 19:00
Who: Tobi Wiederholt sich alle 7 Tage
-
18:00 – 19:30
Ehrenamtlichentreffen
Ehrenamtlichentreffen
18:00 – 19:30
Der checkpoint queer ist ein Zentrum für Menschen jenseits der heteronormativen Gesellschaft – ein Begegnungs- und Hilfsort für Menschen die Beratung und Unterstützung brauchen. Ohne die Hilfe mehrerer ehrenamtlicher Kräfte wäre dies nicht möglich.
Auch der checkpoint wächst und wir brauchen Unterstützung. Wenn du Lust hast die Arbeit des checkpoints kennenzulernen, dann besuche uns am **04. MIttwoch im Monat** **ab 18 Uhr** direkt im checkpoint um einige der Menschen kennenzulernen und zu schauen, wie du deine Ideen einbringen kannst.
Solltest du weitere Fragen haben, dann schreibe uns gerne über das Kontaktformular: https://checkpoint-queer.de/kontakt/ oder eine E-Mail an oder ruf’ uns einfach an.
**Wir freuen uns auf Dich!** Wiederholt sich monatlich
|
Donnerstag 28. Juli
28
-
Ganztägig
Anti-Atom-Radtour Nord
-
8:30 – 18:00
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
8:30 – 18:00
checkpoint queer
Who: Daniel Masch
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen. Wiederholt sich wöchentlich
|
Freitag 29. Juli
29
|
Samstag 30. Juli
30
|
Sonntag 31. Juli
31
|