|
|
|
Donnerstag 1. April
1
-
8:00 – 17:30
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
8:00
checkpoint queer
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
15:00 – 17:00
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
15:00
Zoom
Das Angebot richtet sich an alle jungen Erwachsenen, die
– sich jemanden wünschen, der zuhört und beim Sortieren verschiedenen Themen hilft
– unsicher sind bei ihrer Berufswahl, sich Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen, Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen etc. wünschen
– ihre Stärken und ihr Potential besser kennenlernen möchten
– unter Ängsten und Unsicherheiten leiden und damit einen anderen Umgang finden möchten
– sich Unterstützung bei einer Konfliktsituation wünschen
– über ihre Erfahrungen, Sorgen und/oder Perspektiven in der aktuellen Krise sprechen möchten
– mehr Entspannung und Regulation in ihren Alltag bringen möchten
… oder, was immer dich bewegt und beschäftigt.
Ich freue mich auf dich und dein Anliegen!
Die Beratung findet online (per Zoom) oder telefonisch statt. Melde dich bitte per Mail bei mir unter anja@mosaique-lueneburg.de, wenn du ein Gespräch wünschst.
Die Beratung ersetzt keine Therapie und keine ärztliche Behandlung. Sie ist daher nicht geeignet bei schweren psychischen Erkrankungen und Suizidalität.
-
19:00 – 23:00
SvEN-Stammtisch (SvEN)
SvEN-Stammtisch (SvEN)
19:00
Who: SvEN
Besuche uns beim Online-Stammtisch
an jedem Donnerstag ab 19.00 Uhr
Die eigenen Stammlokale haben nicht offen? Dir fehlt die Gemeinschaft? Du willst quatschen? SUPER! Wir auch!
Wir sind jeden Donnerstag Abend ab 19.00 Uhr für Dich da.
Wir unterhalten uns in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk Deiner Kühlschrankauswahl und gestalten mit Dir und allen, die Interesse haben, Deinen Abend.
Komm doch auf einen Plausch bei uns vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Hier geht’s lang:
https://www.wonder.me/r?id=4211927d-db86-4853-8dad-8411aa8c94b0
|
Freitag 2. April
2
-
18:00 – 19:30
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
18:00
Betreut von: Manon
Wir wollen Kontakt halten! Wir wollen quatschen! Wir wollen lachen! Wir wollen trinken, anstoßen, schmecken. Das mosaique Saalteam lädt euch ein. Weil wir gerade zu haben.
Wir wollen einfach einen Feierabendbier zusammentrinken.
Wir treffen uns auf Zoom jeden Freitag und quatschen, besprechen, spielen oder singen. Wie wir im Saal machen würden. Komm vorbei, wir sind nett, wir sind viele, wir sind jung und alt. Wir sind digital.
Raum : 984 7737 9669
Schlüssel: 900640
Wenn ihr den Link braucht, schreibt an saalteam@mosaique-lueneburg.de
-
19:00 – 21:00
BLIST Treffen
BLIST Treffen
19:00
checkpoint queer
Der BLIST e.V. wurde am 19.02.2001 als gemeinnütziger und mildtätiger Verein zur Förderung der Interessen von Bisexuellen, Lesben, Intersexuellen, Schwulen und Transgender in Lüneburg gegründet. Weitere Informationen unter: https://checkpoint-queer.de/gruppen?name=BlisteV
-
20:00 – 21:00
Digitales Konzert Giotto Roussies
|
Samstag 3. April
3
|
Sonntag 4. April
4
-
15:00 – 17:00
FÄLLT AUS A-Sexuelle Gruppe (Luka)
FÄLLT AUS A-Sexuelle Gruppe (Luka)
15:00
Checkpoint
|
Montag 5. April
5
-
10:00 – 11:30
Rückenyoga mit Parameshvara (Online)
10:00
Online
In diesem Hatha Yoga Kurs mit dem Schwerpunkt “Rücken” lernen die Teilnehmenden verschiedene Körperübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um die Körperwahrnehmung zu verbessern, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln.
Dieser Kurs findet zur Zeit von Corona online über Zoom statt.
Die Anmeldedaten für das Meeting sind:
Meeting-ID: 742 7695 1792, Code: 8FiHwp
Wir bitten darum, einen Teilnahmebeitrag als Spende auf das Konto des Heilhauses zu überweisen: Konto: Heilhaus Lüneburg e.V. IBAN: DE07 2405 0110 0065 5638 27
-
15:00 – 19:00
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
15:00
Who: José Mommertz
Hier kannst Du Dich zu HIV, Safer Sex, und sexuell übertragbaren Krankheiten beraten und auf HIV testen lassen.
Wir bitten Euch einen Termin zu vereinbaren, so kann sichergestellt werden, dass nur eine Klient\*in im checkpoint ist, sodass ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Hierfür meldet euch bei j.mommertz@checkpoint-queer.de
Auch bitten wir Dich mit einer geeigneten Mund-Nasenmaske zu den Terminen zu erscheinen.
|
Dienstag 6. April
6
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
14:00 – 16:30
Safe Space – Beratung
Safe Space – Beratung
14:00
Die Safe Space Beratung für queere Geflüchtete und LGBTIQ Menschen mit Migrationshintergrund.
Hier kannst du dich beraten lassen, wenn du Hilfe mit dem Erstellen von Unterlagen für Behörden brauchst; Hilfe bei der Suche nach einem queer-freundlichen Netzwerk suchst; oder Beratung bei Alltagsschwierigkeiten oder bei Erfahrungen mit Rassismus, Homo- und Transphobie.
Da wir momentan hauptsächlich zu Hause arbeiten, bitte wir euch euch bei Fragen an zu wenden.
Safe space assistance for queer refugees and LGBTIQ people with a migration background
In Here, you can get advice if you need help to formulate documents for different authorities in Germany.
We can guide you finding a queer-friendly network, and we can assist you with everyday problems or experiences related to racism, homophobia and transphobia.
At the moment we are mainly working at home. Please contact for your questions.
-
20:00 – 21:00
Yoga Talk mit Parameshvara (gesunde Kommunikation)
20:00
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Dieser Kurs zu gesunder Kommunikation findet zur Zeit von Corona online über Zoom statt.
Die Anmeldedaten für das Meeting sind:
Meeting-ID: 853 1582 4811, Code: 655208
Wir bitten darum, einen Teilnahmebeitrag als Spende auf das Konto des Heilhauses zu überweisen: Konto: Heilhaus Lüneburg e.V. IBAN: DE07 2405 0110 0065 5638 27
|
Mittwoch 7. April
7
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
9:00 – 19:00
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
9:00
Who: Daniel Masch
Wir möchten dich darum bitten, dass du mit Daniel ein Termin vereinbarst, so kann sichergestellt werden, dass auch ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
10:00 – 12:30
Psychologische Beratung auf Spendenbasis
10:00
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Wir alle sind mal von Veränderungen und Lebenskrisen betroffen. Die meisten können wir allein bewältigen. Doch manchmal brauchen wir Hilfe, um wieder auf den richtigen Weg zu finden und unsere Lebensfreude zurück zu erlangen.
Ich freue mich, Ihnen hierbei helfen zu dürfen:
sich selber kennen zu lernen und wieder/endlich Sie selbst zu sein
herauszufinden, was Sie wirklich möchten
Ihre Stärken und Ressourcen zu entdecken
Ihre Gefühle und Gedanken anzuschauen
Konflikte zu lösen
den Weg zur Veränderung zu gehen
das Positive in Ihrer Lebenskrise zu finden
Wir arbeiten an IHREM Thema, in IHREM Tempo, so oft und so lange SIE möchten.
Die psychologische Beratung findet auf Spendenbasis für das Heilhaus statt.
In dem angegebenen Zeitraum finden drei Beratungen à 45 Min. statt. Den genauen Zeitpunkt erfahren Sie bei einer verbindlichen Anmeldung unter chris@weluh.de oder 0152-03948489.
Genauere Informationen über mich finden Sie unter http://psychologische-beratung-cgoosmann.de/.
Ich freue mich auf Sie,
Christina Goosmann
-
16:30 – 17:45
Deutschkurs Online
Deutschkurs Online
16:30
Betreut von: David, Karin
Der Deutschkurs Online hilft Dir beim Erlernen der deutschen Sprache.
David und Karin freuen sich auf Euch.
Was braucht Ihr:
– Ein internetfähiges Gerät mit Video (am besten Laptop)
– Basiskenntnisse für die deutsche Sprache
– Am besten eine regelmäßige Teilnahme (jede Woche)
Am 13. Januar geht’s los. Schreibt uns eine Mail an David.storek@stud.leuphana.de, um die Zugangsdaten zu erhalten.
-
18:00 – 19:00
Online: Drei Sprachen in einem Raum
Online: Drei Sprachen in einem Raum
18:00
Zoom
Wir treffen uns nun auch digital mit den Sprachtischen. Drei Sprachen im gleichen Raum per Zoom! Drei Sprachen zusammen, wir lernen grundlegende Wörter, z.B. wie man Hallo/Tschüss sagt, wie man Danke und so weiter… danach trennen wir uns und üben. Russisch und Spanisch gibt es jede Woche, Französisch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat.
Bitte meldet euch bei Tabea, Sofia und Andrea unter um weitere Informationen zu bekommen.
-
18:30 – 20:00
Abgesagt: Street Dance @home
18:30
Online
Du brauchst mal ne Break out Session aus deinem sitzenden Alltag vor dem PC?
Dann schalte dich dazu: Street Dance at Home!
Geht es euch wie mir und ihr seid auch so Bewegungshungrig, vermisst das Tanzen im Club, mit Freund\*innen oder das Tanztraining?! Mach dein Wohnzimmer zum Dancefloor, deine WG zu einer bebenden Tanzparty und schalte dich in die Street Dance Class über Zoom.
Dich erwartet (ein bisschen) Fitness, entspanntes Stretching und die Basic Steps des Hip Hop, House, Dancehall & more.
Mittwochs um 18.30 Uhr.
Raumnummer: 867 6828 5266
Eintritt mit: dance@home
See You On Screen!
|
Donnerstag 8. April
8
-
Ganztägig
Ausstellung Im.Kasten
Ergänzend zum Filmfestival Im.Kasten findet eine digitale Ausstellung statt. Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr im Fenster des mosaique. Kommt bei eurem nächsten Spaziergang gerne mal vorbei.
-
8:00 – 17:30
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
8:00
checkpoint queer
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
15:00 – 17:00
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
15:00
Zoom
Das Angebot richtet sich an alle jungen Erwachsenen, die
– sich jemanden wünschen, der zuhört und beim Sortieren verschiedenen Themen hilft
– unsicher sind bei ihrer Berufswahl, sich Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen, Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen etc. wünschen
– ihre Stärken und ihr Potential besser kennenlernen möchten
– unter Ängsten und Unsicherheiten leiden und damit einen anderen Umgang finden möchten
– sich Unterstützung bei einer Konfliktsituation wünschen
– über ihre Erfahrungen, Sorgen und/oder Perspektiven in der aktuellen Krise sprechen möchten
– mehr Entspannung und Regulation in ihren Alltag bringen möchten
… oder, was immer dich bewegt und beschäftigt.
Ich freue mich auf dich und dein Anliegen!
Die Beratung findet online (per Zoom) oder telefonisch statt. Melde dich bitte per Mail bei mir unter anja@mosaique-lueneburg.de, wenn du ein Gespräch wünschst.
Die Beratung ersetzt keine Therapie und keine ärztliche Behandlung. Sie ist daher nicht geeignet bei schweren psychischen Erkrankungen und Suizidalität.
-
18:00 – 20:00
nicht binärer Austauschabend ONLINE
18:00
🌈 Treffen für nicht binäre und abinäre Menschen
ab 18 Uhr im checkpoint queer online Gruppenraum
Den Zugang bekommt ihr per Mail, einfach eine Nachricht an: c.krapp@checkpoint-queer.de: mailto:info@checkpoint
Das Treffen ist offen für alle Menschen, die sich außerhalb des binären Geschlechtssystems verorten. Auch über neue Gesichter freuen wir uns jederzeit!
Wir freuen uns auf euch!
-
19:00 – 23:00
SvEN-Stammtisch (SvEN)
SvEN-Stammtisch (SvEN)
19:00
Who: SvEN
Besuche uns beim Online-Stammtisch
an jedem Donnerstag ab 19.00 Uhr
Die eigenen Stammlokale haben nicht offen? Dir fehlt die Gemeinschaft? Du willst quatschen? SUPER! Wir auch!
Wir sind jeden Donnerstag Abend ab 19.00 Uhr für Dich da.
Wir unterhalten uns in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk Deiner Kühlschrankauswahl und gestalten mit Dir und allen, die Interesse haben, Deinen Abend.
Komm doch auf einen Plausch bei uns vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Hier geht’s lang:
https://www.wonder.me/r?id=4211927d-db86-4853-8dad-8411aa8c94b0
|
Freitag 9. April
9
-
Ganztägig
Ausstellung Im.Kasten
Ergänzend zum Filmfestival Im.Kasten findet eine digitale Ausstellung statt. Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr im Fenster des mosaique. Kommt bei eurem nächsten Spaziergang gerne mal vorbei.
-
17:00 – 22:00
Spieleabend (Online)
-
18:00 – 19:30
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
18:00
Betreut von: Manon
Wir wollen Kontakt halten! Wir wollen quatschen! Wir wollen lachen! Wir wollen trinken, anstoßen, schmecken. Das mosaique Saalteam lädt euch ein. Weil wir gerade zu haben.
Wir wollen einfach einen Feierabendbier zusammentrinken.
Wir treffen uns auf Zoom jeden Freitag und quatschen, besprechen, spielen oder singen. Wie wir im Saal machen würden. Komm vorbei, wir sind nett, wir sind viele, wir sind jung und alt. Wir sind digital.
Raum : 984 7737 9669
Schlüssel: 900640
Wenn ihr den Link braucht, schreibt an saalteam@mosaique-lueneburg.de
|
Samstag 10. April
10
-
Ganztägig
Ausstellung Im.Kasten
Ergänzend zum Filmfestival Im.Kasten findet eine digitale Ausstellung statt. Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr im Fenster des mosaique. Kommt bei eurem nächsten Spaziergang gerne mal vorbei.
-
19:00 – 21:00
mosaique Geburtstag
19:00
Zoom
Betreut von: Corinna
mosaique wird 3 Jahre alt !!
Könnt ihr es glauben? Seit drei Jahren gibt es nun unser mosaique in der Katzenstraße – und das wollen wir mit euch feiern!!
Am 10.4. laden wir zu einer großen digitalen mosaique-Geburtstagsfeier ein. Und ganz im Stil von mosaique könnt ihr natürlich all eure Freunde mitbringen. Das schöne an einer digitalen Feier? Egal wo ihr auf der Welt seid, ihr könnt dazu kommen! Freut euch auf Tanz, Musik und Begegnungen aller Art!
Wir treffen uns bei Zoom im Raum 942 9945 0114, in den ihr mit dem Schlüssel 030624 reinkommt.
Wie ihr wisst sind wir ein Mitmach-Haus. Und das wollen wir auch in der digitalen Welt so weiter leben. Wenn ihr also Lust habt einen Programmpunkt am Abend selbst zu gestalten oder uns per Video/Text/Foto Eure Geburtstagsgrüße zu schicken, könnt ihr das sehr gerne machen: news@mosaique-lueneburg.de
|
Sonntag 11. April
11
-
Ganztägig
Ausstellung Im.Kasten
Ergänzend zum Filmfestival Im.Kasten findet eine digitale Ausstellung statt. Einen kleinen Vorgeschmack findet ihr im Fenster des mosaique. Kommt bei eurem nächsten Spaziergang gerne mal vorbei.
|
Montag 12. April
12
-
10:00 – 11:30
Rückenyoga mit Parameshvara (Online)
10:00
Online
In diesem Hatha Yoga Kurs mit dem Schwerpunkt “Rücken” lernen die Teilnehmenden verschiedene Körperübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um die Körperwahrnehmung zu verbessern, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln.
Dieser Kurs findet zur Zeit von Corona online über Zoom statt.
Die Anmeldedaten für das Meeting sind:
Meeting-ID: 742 7695 1792, Code: 8FiHwp
Wir bitten darum, einen Teilnahmebeitrag als Spende auf das Konto des Heilhauses zu überweisen: Konto: Heilhaus Lüneburg e.V. IBAN: DE07 2405 0110 0065 5638 27
-
15:00 – 19:00
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
15:00
Who: José Mommertz
Hier kannst Du Dich zu HIV, Safer Sex, und sexuell übertragbaren Krankheiten beraten und auf HIV testen lassen.
Wir bitten Euch einen Termin zu vereinbaren, so kann sichergestellt werden, dass nur eine Klient\*in im checkpoint ist, sodass ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Hierfür meldet euch bei j.mommertz@checkpoint-queer.de
Auch bitten wir Dich mit einer geeigneten Mund-Nasenmaske zu den Terminen zu erscheinen.
|
Dienstag 13. April
13
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
14:00 – 16:30
Safe Space – Beratung
Safe Space – Beratung
14:00
Die Safe Space Beratung für queere Geflüchtete und LGBTIQ Menschen mit Migrationshintergrund.
Hier kannst du dich beraten lassen, wenn du Hilfe mit dem Erstellen von Unterlagen für Behörden brauchst; Hilfe bei der Suche nach einem queer-freundlichen Netzwerk suchst; oder Beratung bei Alltagsschwierigkeiten oder bei Erfahrungen mit Rassismus, Homo- und Transphobie.
Da wir momentan hauptsächlich zu Hause arbeiten, bitte wir euch euch bei Fragen an zu wenden.
Safe space assistance for queer refugees and LGBTIQ people with a migration background
In Here, you can get advice if you need help to formulate documents for different authorities in Germany.
We can guide you finding a queer-friendly network, and we can assist you with everyday problems or experiences related to racism, homophobia and transphobia.
At the moment we are mainly working at home. Please contact for your questions.
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
20:00 – 21:00
Yoga Talk mit Parameshvara (gesunde Kommunikation)
20:00
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Dieser Kurs zu gesunder Kommunikation findet zur Zeit von Corona online über Zoom statt.
Die Anmeldedaten für das Meeting sind:
Meeting-ID: 853 1582 4811, Code: 655208
Wir bitten darum, einen Teilnahmebeitrag als Spende auf das Konto des Heilhauses zu überweisen: Konto: Heilhaus Lüneburg e.V. IBAN: DE07 2405 0110 0065 5638 27
|
Mittwoch 14. April
14
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
9:00 – 19:00
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
9:00
Who: Daniel Masch
Wir möchten dich darum bitten, dass du mit Daniel ein Termin vereinbarst, so kann sichergestellt werden, dass auch ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
10:00 – 12:30
Psychologische Beratung auf Spendenbasis
10:00
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Wir alle sind mal von Veränderungen und Lebenskrisen betroffen. Die meisten können wir allein bewältigen. Doch manchmal brauchen wir Hilfe, um wieder auf den richtigen Weg zu finden und unsere Lebensfreude zurück zu erlangen.
Ich freue mich, Ihnen hierbei helfen zu dürfen:
sich selber kennen zu lernen und wieder/endlich Sie selbst zu sein
herauszufinden, was Sie wirklich möchten
Ihre Stärken und Ressourcen zu entdecken
Ihre Gefühle und Gedanken anzuschauen
Konflikte zu lösen
den Weg zur Veränderung zu gehen
das Positive in Ihrer Lebenskrise zu finden
Wir arbeiten an IHREM Thema, in IHREM Tempo, so oft und so lange SIE möchten.
Die psychologische Beratung findet auf Spendenbasis für das Heilhaus statt.
In dem angegebenen Zeitraum finden drei Beratungen à 45 Min. statt. Den genauen Zeitpunkt erfahren Sie bei einer verbindlichen Anmeldung unter chris@weluh.de oder 0152-03948489.
Genauere Informationen über mich finden Sie unter http://psychologische-beratung-cgoosmann.de/.
Ich freue mich auf Sie,
Christina Goosmann
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
16:30 – 17:45
Deutschkurs Online
Deutschkurs Online
16:30
Betreut von: David, Karin
Der Deutschkurs Online hilft Dir beim Erlernen der deutschen Sprache.
David und Karin freuen sich auf Euch.
Was braucht Ihr:
– Ein internetfähiges Gerät mit Video (am besten Laptop)
– Basiskenntnisse für die deutsche Sprache
– Am besten eine regelmäßige Teilnahme (jede Woche)
Am 13. Januar geht’s los. Schreibt uns eine Mail an David.storek@stud.leuphana.de, um die Zugangsdaten zu erhalten.
-
18:00 – 19:00
Online: Drei Sprachen in einem Raum
Online: Drei Sprachen in einem Raum
18:00
Zoom
Wir treffen uns nun auch digital mit den Sprachtischen. Drei Sprachen im gleichen Raum per Zoom! Drei Sprachen zusammen, wir lernen grundlegende Wörter, z.B. wie man Hallo/Tschüss sagt, wie man Danke und so weiter… danach trennen wir uns und üben. Russisch und Spanisch gibt es jede Woche, Französisch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat.
Bitte meldet euch bei Tabea, Sofia und Andrea unter um weitere Informationen zu bekommen.
-
18:30 – 20:00
Street Dance @home
Street Dance @home
18:30
Online
Du brauchst mal ne Break out Session aus deinem sitzenden Alltag vor dem PC?
Dann schalte dich dazu: Street Dance at Home!
Geht es euch wie mir und ihr seid auch so Bewegungshungrig, vermisst das Tanzen im Club, mit Freund\*innen oder das Tanztraining?! Mach dein Wohnzimmer zum Dancefloor, deine WG zu einer bebenden Tanzparty und schalte dich in die Street Dance Class über Zoom.
Dich erwartet (ein bisschen) Fitness, entspanntes Stretching und die Basic Steps des Hip Hop, House, Dancehall & more.
Mittwochs um 18.30 Uhr.
Raumnummer: 867 6828 5266
Eintritt mit: dance@home
See You On Screen!
|
Donnerstag 15. April
15
-
8:00 – 17:30
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
8:00
checkpoint queer
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
19:00 – 23:00
SvEN-Stammtisch (SvEN)
SvEN-Stammtisch (SvEN)
19:00
Who: SvEN
Besuche uns beim Online-Stammtisch
an jedem Donnerstag ab 19.00 Uhr
Die eigenen Stammlokale haben nicht offen? Dir fehlt die Gemeinschaft? Du willst quatschen? SUPER! Wir auch!
Wir sind jeden Donnerstag Abend ab 19.00 Uhr für Dich da.
Wir unterhalten uns in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk Deiner Kühlschrankauswahl und gestalten mit Dir und allen, die Interesse haben, Deinen Abend.
Komm doch auf einen Plausch bei uns vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Hier geht’s lang:
https://www.wonder.me/r?id=4211927d-db86-4853-8dad-8411aa8c94b0
-
19:00 – 21:00
Trans*LG Angehörigen-Gruppe (Fabian Masch)
Trans*LG Angehörigen-Gruppe (Fabian Masch)
19:00
Who: Fabian Masch
🌈 Treffen der Angehörigen (Trans\*LG)
Bitte schaut vorab hier in die Infos. Hier werden wir alles posten, was ihr für das Treffen wissen müsst
😊
|
Freitag 16. April
16
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
18:00 – 19:30
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
18:00
Betreut von: Manon
Wir wollen Kontakt halten! Wir wollen quatschen! Wir wollen lachen! Wir wollen trinken, anstoßen, schmecken. Das mosaique Saalteam lädt euch ein. Weil wir gerade zu haben.
Wir wollen einfach einen Feierabendbier zusammentrinken.
Wir treffen uns auf Zoom jeden Freitag und quatschen, besprechen, spielen oder singen. Wie wir im Saal machen würden. Komm vorbei, wir sind nett, wir sind viele, wir sind jung und alt. Wir sind digital.
Raum : 984 7737 9669
Schlüssel: 900640
Wenn ihr den Link braucht, schreibt an saalteam@mosaique-lueneburg.de
-
18:30 – 22:00
Poly Gruppe
Poly Gruppe
18:30
Ihr könnt ab 18.30 Uhr kommen. Ab 19.30 starten wir dann inhaltlich.
-
20:00 – 21:00
Digitales Konzert: I want Poetry
|
Samstag 17. April
17
-
10:00 – 17:00
Heldinnenreise - Frauenseminar mit Helena
10:00
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Im September startet meine neue Frauenausbildungsgruppe und ich möchte dich gerne zu dieser gemeinsamen HELDINNENREISE einladen!
Der Fokus der Heldinnen liegt nach wie vor auf
1. die persönliche individuelle Entwicklung, Wachstum, Erkenntnisse und Heilung
2. gleichzeitig auch auf Gruppenenergie, Entwicklung in der Gruppe, Harmonie, Frieden und Zugehörigkeitsgefühl in der Gruppe
3. Selbstermächtigung durch Erlernen und Training von neuen Werkzeugen, die du sowohl für deine eigenen Wachstumsprozesse als auch für die Arbeit mit Anderen nutzen kannst
Es finden Themen wie Erfolg, Finanzen, Frausein, Wertschätzung, Gesundheit, Beziehung usw. Raum und Anklang in diesem Seminar.
Termine: Samstags von 10-17 Uhr (alle Seminartage bauen aufeinander auf)
12.09., 17.10., 14.11., 05.12., 16.01., 20.02., 06.03., 17.04.
Preis pro Samstag 135€
Anmeldung unter helenakaletta@gmx.de
http://www.entspannung-kaletta.de/
Ich freue mich auf dich!
Helena Kaletta
|
Sonntag 18. April
18
-
18:00 – 19:30
Teamtreffen Öffentlichkeitsarbeit
18:00
Zoom
Betreut von: Eva
Unser Team Öffentlichkeitsarbeit trifft sich und spricht über anstehende Aktionen, Themen für Newsletter, Radiosendungen & Co – alles, was zur Bekanntmachung unserer mosaique-Aktivitäten gehört 🙂
Interesse? Melde dich bei und du erfährst den digitalen Raum des Treffens
|
Montag 19. April
19
-
10:00 – 11:30
Rückenyoga mit Parameshvara (Online)
10:00
Online
In diesem Hatha Yoga Kurs mit dem Schwerpunkt “Rücken” lernen die Teilnehmenden verschiedene Körperübungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, um die Körperwahrnehmung zu verbessern, Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Bewegungsfreude zu entwickeln.
Dieser Kurs findet zur Zeit von Corona online über Zoom statt.
Die Anmeldedaten für das Meeting sind:
Meeting-ID: 742 7695 1792, Code: 8FiHwp
Wir bitten darum, einen Teilnahmebeitrag als Spende auf das Konto des Heilhauses zu überweisen: Konto: Heilhaus Lüneburg e.V. IBAN: DE07 2405 0110 0065 5638 27
-
15:00 – 19:00
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
15:00
Who: José Mommertz
Hier kannst Du Dich zu HIV, Safer Sex, und sexuell übertragbaren Krankheiten beraten und auf HIV testen lassen.
Wir bitten Euch einen Termin zu vereinbaren, so kann sichergestellt werden, dass nur eine Klient\*in im checkpoint ist, sodass ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Hierfür meldet euch bei j.mommertz@checkpoint-queer.de
Auch bitten wir Dich mit einer geeigneten Mund-Nasenmaske zu den Terminen zu erscheinen.
-
18:30 – 20:30
Vernetzungstreffen soziokulturelle Orte
18:30
Zoom
Betreut von: Manon
Ob Kulturzentrum, Begegnungsstätte, ehrenamtlich geprägter Veranstaltungsraum oder kulturell-kreatives Hausprojekt: Wir laden alle soziokulturellen Orte mit ähnlichen Strukturen wie mosaique zum unsrem 2. digitalen Vernetzungstreffen ein!
Wir wollen uns kennenlernen, Themen austauschen, ins Gespräch kommen und sehen, wo uns ein Erfahrungsaustausch gemeinsam stärker macht. Das 1. Treffen war als informeller Austausch gedacht, in dem gemeinsame Themen gesammelt wurden. Dieses Mal wollen wir über ……..??? sprechen.
Daher freuen wir uns über rege Teilnahme, von nah und von fern. Wir laden euch zur digitalen Begegnung ins mosaique ein.
Mehr erfahren? Meldet euch an: anmeldung@mosaique-lueneburg.de
|
Dienstag 20. April
20
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
14:00 – 16:30
Safe Space – Beratung
Safe Space – Beratung
14:00
Die Safe Space Beratung für queere Geflüchtete und LGBTIQ Menschen mit Migrationshintergrund.
Hier kannst du dich beraten lassen, wenn du Hilfe mit dem Erstellen von Unterlagen für Behörden brauchst; Hilfe bei der Suche nach einem queer-freundlichen Netzwerk suchst; oder Beratung bei Alltagsschwierigkeiten oder bei Erfahrungen mit Rassismus, Homo- und Transphobie.
Da wir momentan hauptsächlich zu Hause arbeiten, bitte wir euch euch bei Fragen an zu wenden.
Safe space assistance for queer refugees and LGBTIQ people with a migration background
In Here, you can get advice if you need help to formulate documents for different authorities in Germany.
We can guide you finding a queer-friendly network, and we can assist you with everyday problems or experiences related to racism, homophobia and transphobia.
At the moment we are mainly working at home. Please contact for your questions.
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
20:00 – 21:00
Yoga Talk mit Parameshvara (gesunde Kommunikation)
20:00
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Dieser Kurs zu gesunder Kommunikation findet zur Zeit von Corona online über Zoom statt.
Die Anmeldedaten für das Meeting sind:
Meeting-ID: 853 1582 4811, Code: 655208
Wir bitten darum, einen Teilnahmebeitrag als Spende auf das Konto des Heilhauses zu überweisen: Konto: Heilhaus Lüneburg e.V. IBAN: DE07 2405 0110 0065 5638 27
|
Mittwoch 21. April
21
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
9:00 – 19:00
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
9:00
Who: Daniel Masch
Wir möchten dich darum bitten, dass du mit Daniel ein Termin vereinbarst, so kann sichergestellt werden, dass auch ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
10:00 – 12:30
Psychologische Beratung auf Spendenbasis
10:00
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Wir alle sind mal von Veränderungen und Lebenskrisen betroffen. Die meisten können wir allein bewältigen. Doch manchmal brauchen wir Hilfe, um wieder auf den richtigen Weg zu finden und unsere Lebensfreude zurück zu erlangen.
Ich freue mich, Ihnen hierbei helfen zu dürfen:
sich selber kennen zu lernen und wieder/endlich Sie selbst zu sein
herauszufinden, was Sie wirklich möchten
Ihre Stärken und Ressourcen zu entdecken
Ihre Gefühle und Gedanken anzuschauen
Konflikte zu lösen
den Weg zur Veränderung zu gehen
das Positive in Ihrer Lebenskrise zu finden
Wir arbeiten an IHREM Thema, in IHREM Tempo, so oft und so lange SIE möchten.
Die psychologische Beratung findet auf Spendenbasis für das Heilhaus statt.
In dem angegebenen Zeitraum finden drei Beratungen à 45 Min. statt. Den genauen Zeitpunkt erfahren Sie bei einer verbindlichen Anmeldung unter chris@weluh.de oder 0152-03948489.
Genauere Informationen über mich finden Sie unter http://psychologische-beratung-cgoosmann.de/.
Ich freue mich auf Sie,
Christina Goosmann
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
16:30 – 17:45
Deutschkurs Online
Deutschkurs Online
16:30
Betreut von: David, Karin
Der Deutschkurs Online hilft Dir beim Erlernen der deutschen Sprache.
David und Karin freuen sich auf Euch.
Was braucht Ihr:
– Ein internetfähiges Gerät mit Video (am besten Laptop)
– Basiskenntnisse für die deutsche Sprache
– Am besten eine regelmäßige Teilnahme (jede Woche)
Am 13. Januar geht’s los. Schreibt uns eine Mail an David.storek@stud.leuphana.de, um die Zugangsdaten zu erhalten.
-
18:00 – 19:00
Online: Drei Sprachen in einem Raum
Online: Drei Sprachen in einem Raum
18:00
Zoom
Wir treffen uns nun auch digital mit den Sprachtischen. Drei Sprachen im gleichen Raum per Zoom! Drei Sprachen zusammen, wir lernen grundlegende Wörter, z.B. wie man Hallo/Tschüss sagt, wie man Danke und so weiter… danach trennen wir uns und üben. Russisch und Spanisch gibt es jede Woche, Französisch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat.
Bitte meldet euch bei Tabea, Sofia und Andrea unter um weitere Informationen zu bekommen.
-
18:30 – 20:00
Street Dance @home
Street Dance @home
18:30
Online
Du brauchst mal ne Break out Session aus deinem sitzenden Alltag vor dem PC?
Dann schalte dich dazu: Street Dance at Home!
Geht es euch wie mir und ihr seid auch so Bewegungshungrig, vermisst das Tanzen im Club, mit Freund\*innen oder das Tanztraining?! Mach dein Wohnzimmer zum Dancefloor, deine WG zu einer bebenden Tanzparty und schalte dich in die Street Dance Class über Zoom.
Dich erwartet (ein bisschen) Fitness, entspanntes Stretching und die Basic Steps des Hip Hop, House, Dancehall & more.
Mittwochs um 18.30 Uhr.
Raumnummer: 867 6828 5266
Eintritt mit: dance@home
See You On Screen!
-
19:00 – 20:00
Abgesagt: Omas gegen rechts
Abgesagt: Omas gegen rechts
19:00
Betreut von: Petra
OMAS GEGEN RECHTS – Lüneburg
Wir setzen uns ein für eine demokratische, rechtsstaatlich organisierte, freie Gesellschaft, wir sind gegen faschistische Tendenzen, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung Behinderter, alter Menschen und Ausländer, Rassismus, Frauenfeindlichkeit, Sozialabbau und wollen diesbezügliche Missstände in Politik und Gesellschaft mit geeigneten Methoden öffentlich machen.
Gerade jetzt – angesichts zunehmender rechter Tendenzen – ist es notwendig, einen Beitrag zu leisten. Es geht um Widerstand, um Ermutigung, Vernetzung und Sichtbar – Machen.
ALT SEIN HEISST NICHT STUMM SEIN!
Bitte beachte folgende Hygieneregeln:
– Bring deinen Mund-Nasen-Schutz mit und setze ihn auf bis du auf deinem Platz bist.
– Halte den Mindesabstand von 1,5 Meter zu anderen Besucher\*innen ein.
– Desinfektionsmittel stellen wir vor Ort zur Verfügung.
– Es sind maximal 40 Teilnehmende für den Abend erlaubt.
-
19:00 – 22:00
Trans*LG Gruppentreffen
Trans*LG Gruppentreffen
19:00
🌈 Treffen des Trans\*LG
Bitte schaut vorab hier in die Infos. Hier werden wir alles posten, was ihr für das Treffen wissen müsst
😊
|
Donnerstag 22. April
22
-
8:00 – 17:30
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
8:00
checkpoint queer
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
15:00 – 17:00
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
15:00
Zoom
Das Angebot richtet sich an alle jungen Erwachsenen, die
– sich jemanden wünschen, der zuhört und beim Sortieren verschiedenen Themen hilft
– unsicher sind bei ihrer Berufswahl, sich Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen, Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen etc. wünschen
– ihre Stärken und ihr Potential besser kennenlernen möchten
– unter Ängsten und Unsicherheiten leiden und damit einen anderen Umgang finden möchten
– sich Unterstützung bei einer Konfliktsituation wünschen
– über ihre Erfahrungen, Sorgen und/oder Perspektiven in der aktuellen Krise sprechen möchten
– mehr Entspannung und Regulation in ihren Alltag bringen möchten
… oder, was immer dich bewegt und beschäftigt.
Ich freue mich auf dich und dein Anliegen!
Die Beratung findet online (per Zoom) oder telefonisch statt. Melde dich bitte per Mail bei mir unter anja@mosaique-lueneburg.de, wenn du ein Gespräch wünschst.
Die Beratung ersetzt keine Therapie und keine ärztliche Behandlung. Sie ist daher nicht geeignet bei schweren psychischen Erkrankungen und Suizidalität.
-
19:00 – 23:00
SvEN-Stammtisch (SvEN)
SvEN-Stammtisch (SvEN)
19:00
Who: SvEN
Besuche uns beim Online-Stammtisch
an jedem Donnerstag ab 19.00 Uhr
Die eigenen Stammlokale haben nicht offen? Dir fehlt die Gemeinschaft? Du willst quatschen? SUPER! Wir auch!
Wir sind jeden Donnerstag Abend ab 19.00 Uhr für Dich da.
Wir unterhalten uns in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk Deiner Kühlschrankauswahl und gestalten mit Dir und allen, die Interesse haben, Deinen Abend.
Komm doch auf einen Plausch bei uns vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Hier geht’s lang:
https://www.wonder.me/r?id=4211927d-db86-4853-8dad-8411aa8c94b0
|
Freitag 23. April
23
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
18:00 – 19:30
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
18:00
Betreut von: Manon
Wir wollen Kontakt halten! Wir wollen quatschen! Wir wollen lachen! Wir wollen trinken, anstoßen, schmecken. Das mosaique Saalteam lädt euch ein. Weil wir gerade zu haben.
Wir wollen einfach einen Feierabendbier zusammentrinken.
Wir treffen uns auf Zoom jeden Freitag und quatschen, besprechen, spielen oder singen. Wie wir im Saal machen würden. Komm vorbei, wir sind nett, wir sind viele, wir sind jung und alt. Wir sind digital.
Raum : 984 7737 9669
Schlüssel: 900640
Wenn ihr den Link braucht, schreibt an saalteam@mosaique-lueneburg.de
-
18:00 – 22:00
Queerteen Treffen (Jugendgruppe) (Chris und Samuel)
Queerteen Treffen (Jugendgruppe) (Chris und Samuel)
18:00
Discord online
Who: Chris und Samuel
Wir treffen uns online! Wenn du dazukommen möchtest, dann schreibe gerne eine Mail an s.schmidt@checkpoint-queer.de Wir sind der Lüneburger Jugendtreff für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit LSBTIQA\*Hintergrund, sprich lesbische, schwule, bisexuelle, trans, inter, queere und asexuelle Menschen.
|
Samstag 24. April
24
-
9:30 – 17:00
Familienaufstellungen
9:30
Heilhaus Lüneburg, Am Markt 4, 21335 Lüneburg, Deutschland
Was die Seele heilt
Wir (Eberhard & Helena) begleiten Dich behutsam bei Deiner Aufstellung und bringen Licht in dunkle Ecken. Gemeinsam spüren wir neue Energien, Licht und Liebe.
Teilnahme am Seminar: 20,-€
Eigene Aufstellung: 135,- €
Mit Anmeldung unter: https://eberhardproelss.wixsite.com/familienstellen/kontakt
https://eberhardproelss.wixsite.com/familienstellen
http://entspannung-kaletta.de
Familienaufstellungen nach Bert Hellinger
Lösen von Problemen:
bei Partnerschafts- und Ehefragen
bei Beziehungsfragen in der Familie
bei Krisensituationen wie Krankheit und Verlust geliebter Menschen
bei Unsicherheit und Verzweiflung
bei beruflichen Fragen
Die Abende & Nachmittage
geben Raum, um tiefer zu gehen als bei einer einzelnen Familienaufstellung. Wir bieten auch die Möglichkeit an, die Anzahl der Seminare den persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Z.B. kann die Einbettung der eigenen Aufstellung(en) in einen Block von 3-4 Seminaren nach unseren Erfahrungen einen guten und betreuten Rahmen geben. Wir beraten Dich gerne. Folge anschließend ganz Deinem Gefühl.
In einer geschützten Atmosphäre wird es Dir ermöglicht, der Welt mit offenem Herzen neu zu begegnen und Deinen eigenen Prozess des Erlebens und Erkennens zu gehen.
Familienaufstellungen
Wenn sich für mich Türen nicht öffnen und ich immer wieder in Partnerschaft, Familie, Beruf oder Bekanntenkreis an Grenzen stoße, kann dies daran liegen, dass ich den Zugang zu mir und zu meinen Eltern unbewusst ablehne oder in meinem Leben verborgenen Mustern nachfolge, die mir aus meiner Familie vorgegeben sind. Bert Hellinger hat mit den Familienaufstellungen und seinen “Ordnungen der Liebe” eine wunderbare Methode entwickelt, die diese unbewussten Vorgänge ans Licht bringen und zu einer Lösung führen kann.
Die systemische Aufstellung
In einer Aufstellung bittet ein/e Teilnehmer/ in, der/die ein Problem lösen möchte, andere Seminarteilnehmer/innen als Stellvertreter/in für wichtige Personen oder Elemente mitzuwirken, die zu seiner/ihrer Familie, Gruppe oder Organisation gehören. Diese stellt er/sie im Raum intuitiv in Beziehung zueinander, nach seinem/ihrem inneren Bild.
Mit den Aussagen der Stellvertreter/innen und lösenden Sätzen können alle Beteiligten in einem bewegenden Prozess erleben, wie Muster aufgelöst werden, die das Leben des Teilnehmers/der Teilnehmerin geprägt haben.
Dieser Prozess ist nicht nur für den/die Teilnehmer/in, dessen/deren Anliegen in der Aufstellung vertreten wird, eine unmittelbare und berührende Erfahrung, sondern auch für alle Stellvertreter/innen und alle anderen Teilnehmer/innen.
Seminar: 20 €
Eigene Aufstellung: 135 €
|
Sonntag 25. April
25
-
10:00 – 12:00
Lasst uns träumen: Open-Space-Workshop zu Lüneburg-Visionen
10:00
Wie könnte ein klimaneutrales Lüneburg im Jahr 2030 aussehen? Wir laden Dich herzlich zum gemeinsamen Träumen und Visionieren ein! Bei unserem **Open-Space-Workshop** sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Was ist Deine Vision von Lüneburg? Eine autofreie Innenstadt mit vielen Grünflächen? Tiny House Siedlungen mit Solaranlagen? Eine Wirtschaft mit dem Fokus auf regionale Produkte?…
Bringe Deine Vision mit und spinne sie mit anderen Menschen weiter. Oder bringe Deine Perspektive und Ideen in die Visionen anderer Teilnehmer:innen ein.
Gemeinsam wollen wir in Kleingruppen große Ideen kreieren! Für ein noch lebenswerteres Lüneburg.
Der Workshop findet über Zoom statt. Wenn Du mitmachen möchtest, **melde Dich** bitte unverbindlich per Mail **an unter kontakt@klimaentscheid-lueneburg.de**.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Vision!
https://klimaentscheid-lueneburg.de/lasst-uns-traeumen/
-
16:00 – 18:00
"Freude schöner Spötterfunken..." (Club Fahrenheit)
16:00
Zusammenstellung und Moderation: Rainer Pörzgen
Rezitation: Thomas Ney
Je hehrer, je pathetischer ein literarisches Werk daher kommt, desto größer ist die Versuchung, es zu parodieren. Nicht ohne Grund ist Friedrich Schiller wohl der am meisten parodierte Dichter der deutschen Literaturgeschichte. Doch auch Andere sind von spottlustigen Zeitgenossen aufs Korn genommen worden. Wobei man durchaus anerkennen muss, dass jede Parodie zugleich auch eine Anerkennung, ja, eine Hommage an das parodierte Werk ist.
Eine Auswahl von Werken nebst ihren Parodien werden in der Lesung vorgestellt – wobei gilt: Je ernster das Original, desto lustiger die „Fälschung“!
Die Kooperation zwischen dem Club Fahrenheit und mosaique wird unter dem Motto „Niedersachsen dreht auf!“ von dem Lüneburgerischen Landschaftsverband: https://lueneburgischer-landschaftsverband.de/ gefördert. So unterstützen wir gemeinsam Künstler\*innen in diesen für sie schwierigen Zeiten. Bei Projektförderungen muss aber auch das mosaique muss natürlich Eigenmittel aufbringen. Wenn ihr uns dabei unterstützen wollt, spendet gerne: https://mosaique-lueneburg.de/spenden
|
Montag 26. April
26
-
15:00 – 19:00
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
queer_getestet - Beratung HIV und STIs (José Mommertz)
15:00
Who: José Mommertz
Hier kannst Du Dich zu HIV, Safer Sex, und sexuell übertragbaren Krankheiten beraten und auf HIV testen lassen.
Wir bitten Euch einen Termin zu vereinbaren, so kann sichergestellt werden, dass nur eine Klient\*in im checkpoint ist, sodass ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Hierfür meldet euch bei j.mommertz@checkpoint-queer.de
Auch bitten wir Dich mit einer geeigneten Mund-Nasenmaske zu den Terminen zu erscheinen.
|
Dienstag 27. April
27
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
14:00 – 16:30
Safe Space – Beratung
Safe Space – Beratung
14:00
Die Safe Space Beratung für queere Geflüchtete und LGBTIQ Menschen mit Migrationshintergrund.
Hier kannst du dich beraten lassen, wenn du Hilfe mit dem Erstellen von Unterlagen für Behörden brauchst; Hilfe bei der Suche nach einem queer-freundlichen Netzwerk suchst; oder Beratung bei Alltagsschwierigkeiten oder bei Erfahrungen mit Rassismus, Homo- und Transphobie.
Da wir momentan hauptsächlich zu Hause arbeiten, bitte wir euch euch bei Fragen an zu wenden.
Safe space assistance for queer refugees and LGBTIQ people with a migration background
In Here, you can get advice if you need help to formulate documents for different authorities in Germany.
We can guide you finding a queer-friendly network, and we can assist you with everyday problems or experiences related to racism, homophobia and transphobia.
At the moment we are mainly working at home. Please contact for your questions.
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
|
Mittwoch 28. April
28
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
9:00 – 19:00
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
Trans*Beratung (nach Vereinbarung) (Daniel Masch)
9:00
Who: Daniel Masch
Wir möchten dich darum bitten, dass du mit Daniel ein Termin vereinbarst, so kann sichergestellt werden, dass auch ausschließlich eine 1 zu 1 Beratung stattfinden kann.
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
16:30 – 17:45
Deutschkurs Online
Deutschkurs Online
16:30
Betreut von: David, Karin
Der Deutschkurs Online hilft Dir beim Erlernen der deutschen Sprache.
David und Karin freuen sich auf Euch.
Was braucht Ihr:
– Ein internetfähiges Gerät mit Video (am besten Laptop)
– Basiskenntnisse für die deutsche Sprache
– Am besten eine regelmäßige Teilnahme (jede Woche)
Am 13. Januar geht’s los. Schreibt uns eine Mail an David.storek@stud.leuphana.de, um die Zugangsdaten zu erhalten.
-
18:00 – 19:00
Online: Drei Sprachen in einem Raum
Online: Drei Sprachen in einem Raum
18:00
Zoom
Wir treffen uns nun auch digital mit den Sprachtischen. Drei Sprachen im gleichen Raum per Zoom! Drei Sprachen zusammen, wir lernen grundlegende Wörter, z.B. wie man Hallo/Tschüss sagt, wie man Danke und so weiter… danach trennen wir uns und üben. Russisch und Spanisch gibt es jede Woche, Französisch jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat.
Bitte meldet euch bei Tabea, Sofia und Andrea unter um weitere Informationen zu bekommen.
-
18:30 – 20:00
Street Dance @home
Street Dance @home
18:30
Online
Du brauchst mal ne Break out Session aus deinem sitzenden Alltag vor dem PC?
Dann schalte dich dazu: Street Dance at Home!
Geht es euch wie mir und ihr seid auch so Bewegungshungrig, vermisst das Tanzen im Club, mit Freund\*innen oder das Tanztraining?! Mach dein Wohnzimmer zum Dancefloor, deine WG zu einer bebenden Tanzparty und schalte dich in die Street Dance Class über Zoom.
Dich erwartet (ein bisschen) Fitness, entspanntes Stretching und die Basic Steps des Hip Hop, House, Dancehall & more.
Mittwochs um 18.30 Uhr.
Raumnummer: 867 6828 5266
Eintritt mit: dance@home
See You On Screen!
-
19:00 – 20:30
Kommunale Bürgerräte in Lüneburg Vertiefungskonferenz
19:00
Liebe interessierte Mitbürger*innen, liebe Vertreter*innen aus der Politik,
nach den ersten beiden Videokonferenzen möchten wir nun – wie verabredet – mit
Ihnen/mit Euch in einer ersten Vertiefungskonferenz konkrete Fragen besprechen, die in der
ersten Konferenz offengeblieben sind.
Wir haben dazu Herrn Linus Strothmann aus Werder (an der Havel) und Herrn Gideon Hermens aus Aachen eingeladen.
Linus Strothmann ist in Werder Referent für Einwohnerbeteiligung. Hier ist er u.a. verantwortlich für zufällig geloste Bürgerräte in der Kommune. Zum Kennenlernen hier ein Interview mit Herrn Strothmann: https://www.buergerrat.de/aktuelles/nah-bei-den-menschen/
Gereon Hermens ist Mitglied einer Bürgerinitiative in Aachen, die sich dort für die Einrichtung kommunaler Bürgerräte engagiert. Die Initiative ist uns um etwa ein Jahr voraus. Homepage: Bürgerrat Aachen (buergerrat-aachen.de)
In der Konferenz soll es insbesondere um folgende Fragen gehen:
• Wie erreicht und aktiviert man gesellschaftliche Randgruppen für eine Mitarbeit im
Bürgerrat?
• Wie kann eine gute Zusammenarbeit mit der Kommune gelingen?
• Wer bestimmt die Auswahl der Themen, die Moderation und die Expert*innen? Was
ist der beste partizipative Weg?
• Wie hoch sind die Kosten? Ist eine Finanzierung durch die Kommune realistisch?
Bitte um Anmeldung
Alle, die Interesse an der Teilnahme an der Konferenz haben, bitten wir um eine kurze Rückmeldung. Wir schicken Ihnen/Euch dann wieder rechtzeitig den Link.
Wir freuen uns auf die Konferenz und auf das Gespräch. Für den Zukunftsrat grüßen
Euch/Sie herzlich
Horst Jäger und Norbert Bernholt
Kontakt: Norbert Bernholt, Tel.: 04131-7217450, e-mail: nbernholt@t-online.de
|
Donnerstag 29. April
29
-
8:00 – 17:30
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
Trans*LG Beratung (nach Vereinbarung)
8:00
checkpoint queer
Der Trans\*Koordinator Daniel Masch ist zu dieser Zeit im checkpoint. Damit keine Wartezeiten entstehen, bitte für eine Beratung vorher per Mail anmelden.
d.masch@checkpoint-queer.de
Auch möchten wir dich darum bitten, eine geeignete Mund-Nasenmaske bei der Beratung zutragen.
-
9:00 – 12:00
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
Deutschkurs mit Theater/Videoworkshop
9:00
Betreut von: Aline, Hannah
Der Theatersprachkurs ermöglicht den Teilnehmenden ihre Deutschkenntnisse mit Hilfe von regelmäßigem Sprachunterricht (Di-Do 9-12 Uhr vom 02.03. bis 30.06.) zu verbessern. Darüber hinaus können sie im Anschluss das Gelernte in einem gemeinsamen Theaterworkshop (ggf. Videoprojekt – je nach Coronabedingungen) praktisch ausprobieren und anwenden. Am Ende soll das Ergebnis durch eine Aufführung o.ä. allen Interessierten präsentiert werden.
Der Kurs richtet sich an Menschen mit Fluchterfahrung und ist kostenlos für alle Teilnehmenden durch die Förderung des Land Niedersachsen. Grundkenntnisse (A2/B1) sollten bereits vorhanden sein.
Bei Interesse bitte an schreiben.
-
15:00 – 17:00
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
Lösungsorientierte Beratung für junge Erwachsene von 18 – 25 Jahre
15:00
Zoom
Das Angebot richtet sich an alle jungen Erwachsenen, die
– sich jemanden wünschen, der zuhört und beim Sortieren verschiedenen Themen hilft
– unsicher sind bei ihrer Berufswahl, sich Unterstützung beim Schreiben von Bewerbungen, Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen etc. wünschen
– ihre Stärken und ihr Potential besser kennenlernen möchten
– unter Ängsten und Unsicherheiten leiden und damit einen anderen Umgang finden möchten
– sich Unterstützung bei einer Konfliktsituation wünschen
– über ihre Erfahrungen, Sorgen und/oder Perspektiven in der aktuellen Krise sprechen möchten
– mehr Entspannung und Regulation in ihren Alltag bringen möchten
… oder, was immer dich bewegt und beschäftigt.
Ich freue mich auf dich und dein Anliegen!
Die Beratung findet online (per Zoom) oder telefonisch statt. Melde dich bitte per Mail bei mir unter anja@mosaique-lueneburg.de, wenn du ein Gespräch wünschst.
Die Beratung ersetzt keine Therapie und keine ärztliche Behandlung. Sie ist daher nicht geeignet bei schweren psychischen Erkrankungen und Suizidalität.
-
19:00 – 23:00
SvEN-Stammtisch (SvEN)
SvEN-Stammtisch (SvEN)
19:00
Who: SvEN
Besuche uns beim Online-Stammtisch
an jedem Donnerstag ab 19.00 Uhr
Die eigenen Stammlokale haben nicht offen? Dir fehlt die Gemeinschaft? Du willst quatschen? SUPER! Wir auch!
Wir sind jeden Donnerstag Abend ab 19.00 Uhr für Dich da.
Wir unterhalten uns in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk Deiner Kühlschrankauswahl und gestalten mit Dir und allen, die Interesse haben, Deinen Abend.
Komm doch auf einen Plausch bei uns vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Hier geht’s lang:
https://www.wonder.me/r?id=4211927d-db86-4853-8dad-8411aa8c94b0
|
Freitag 30. April
30
-
Ganztägig
Erlebnispädagogik (Nina + Basha)
Who: Nina + Basha
An diesem Wochenende wollen wir unsere Persönlichkeiten näher kennen lernen und uns gegenseitig empowern! Durch erlebnispädagogische Spiele und Aktionen werden wir uns selbst und die anderen mit allem was uns ausmacht intensiv erleben. Wir werden viel draußen unterwegs sein, uns mit der Natur verbinden, auf dem Feuer kochen, dem Vogelgezwitscher lauschen, am Lagerfeuer singen, in den Sternenhimmel gucken und unsere Energie und Freude leben. Wir werden Zeit für Wildsein haben und wir werden Zeit für Zartsein haben. Intensive Selbsterfahrung, Zugehörigkeit und Naturverbundenheit stehen hier im Mittelpunkt.
Für queere Jugendliche ab 14 Jahren. Die Veranstaltungen sind für euch kostenfrei.
Wenn es die Corona-Regelungen erlauben finden beide Treffen in dem selbstverwalteten Gasthof Meuchefitz im Wendland statt.
Wir starten jeweils Freitags ab 17Uhr und enden Sonntags gegen 15Uhr.
-
15:00 – 19:00
Bibliothek offen
Bibliothek offen
15:00
Gute Neuigkeiten!
Ab Dienstag, 13.04. öffnet der checkpoint wieder langsam seine Türen:
Unsere Bibliothek hat wieder offen. Das heißt ihr könnt nun wieder Bücher, DVDs und Zeitschriften ausleihen und zwar Dienstags, Mittwochs und Freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr.
Holt euch euer bunt gesund Goodie Bag ab! In diesem findet ihr einen HIV-Selbstest, Kondome und Infomaterial zu STIs/HIV.
Weiterhin könnt ihr euch jeden Montag bei queer_getestet persönlich beraten lassen! Weitere Informationen findet ihr auf unserer Website!
-
18:00 – 19:30
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
Digitaler Aperitif - Analoge Drinks!
18:00
Betreut von: Manon
Wir wollen Kontakt halten! Wir wollen quatschen! Wir wollen lachen! Wir wollen trinken, anstoßen, schmecken. Das mosaique Saalteam lädt euch ein. Weil wir gerade zu haben.
Wir wollen einfach einen Feierabendbier zusammentrinken.
Wir treffen uns auf Zoom jeden Freitag und quatschen, besprechen, spielen oder singen. Wie wir im Saal machen würden. Komm vorbei, wir sind nett, wir sind viele, wir sind jung und alt. Wir sind digital.
Raum : 984 7737 9669
Schlüssel: 900640
Wenn ihr den Link braucht, schreibt an saalteam@mosaique-lueneburg.de
|
|
|